bokomslag "Film hates video. Video hates film. Film loves video. Video loves film"
Konst & kultur

"Film hates video. Video hates film. Film loves video. Video loves film"

Marlen Richter

Pocket

1859:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 212 sidor
  • 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Lehrstuhl fr Geschichte und sthetik der Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur geringfgig findet er Anerkennung in der Medien- bzw. Filmwissenschaft. Neben
bedeutenden Filmklassikern oder innovativsten Independent-Filmen wird er vornehmlich als
irrelevanter Werbespot abgetan: der Musikclip.
Dabei wird vielleicht vergessen, dass auch der Film Anlaufschwierigkeiten auf dem Weg zur
Wertschtzung hatte. Trotzdem nahm man ihn schon zu seinen Anfngen in den
wissenschaftlichen Diskurs auf. Ebenso wurden Ende der 1980er Jahre einige Studien zum
Musikclip publiziert. Diese erscheinen mit Blick auf zeitgeme Umgestaltungen in diesem
Bereich zum Teil allerdings als rckstndig. Zudem ermglichen sie selten die ffnung hin
zur filmwissenschaftlichen Betrachtung.
Zur Erweiterung des Feldes der Musikclipstudien in diese Richtung verfolgt vorliegende
Arbeit das Ziel, die Werke von Regisseuren zu fokussieren, die auf dem Gebiet der
Musikclips als auch an Filmen arbeiten. Diese Arbeit mchte Lcken schlieen, die in bisher
eher allgemein geprgten Studien zu Musikclips zurck geblieben sind und durch spezifisch
filmwissenschaftliche Analysen nicht aufgegriffen wurden. Eine solche Lcke stellt die
Verbindungsarbeit zwischen britischem Film und anderen Medien dar. Grobritannien ist
betreffs des Musikclips Kern der Betrachtung, weil es neben den USA ebenfalls eine
entscheidende Rolle in der Musikclipentwicklung gespielt hat. Das Music Television (MTV)
wurde 1981 zwar in den USA ins Leben gerufen, womit sie die bezeichnende Stellung in
Musikclipstudien inne haben. Grobritannien aber beheimatete schon Regisseur Bruce
Gower, dessen Clip fr Bohemian Rhapsody von Queen als erster Musikclip gilt. Auch kam
noch zu Anfangszeiten MTVs der Groteil der Musikclips aus Grobritannien. Selbst in aktuelleren Studien werden kaum neue Musikclips behande
  • Författare: Marlen Richter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656080145
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 212
  • Utgivningsdatum: 2011-12-17
  • Förlag: Grin Verlag