bokomslag "Eine Frage der Glaubwrdigkeit" - Die Darstellung sexuellen Missbrauchs in den Printmedien am Beispiel des Kinderarztes F. Wurst
Samhälle & debatt

"Eine Frage der Glaubwrdigkeit" - Die Darstellung sexuellen Missbrauchs in den Printmedien am Beispiel des Kinderarztes F. Wurst

Simone Seppele

Pocket

1639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 160 sidor
  • 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Simone Seppele bearbeitet in ihrer Diplomarbeit das Themenfeld "sexueller Missbrauch", das einen starken Niederschlag in den Medien fand und stellt sich dabei die Frage, in welcher Weise durch die Berichterstattung in den Medien spezifische Diskurse dazu konstruiert werden. , Abstract: In dieser Arbeit habe ich untersucht, wie sexueller Missbrauch in den Medien dargestellt wird. Schließlich unterlag die Diskussion über sexuellen Missbrauch einem großen Wandel. Seitdem Freud seine Verführungstheorie widerrief, machte man Kinder oft für den sexuellen Missbrauch verantwortlich. Ende der Sechziger wollte man alle Sexualtabus brechen. Damals wurde sexueller Missbrauch als Einzelfall angesehen. Das sollte sich bald ändern. In den 70er und 80er Jahren machte die Frauenbewegung sexuellen Missbrauch zum Thema. Dabei spielten die Medien in punkto Aufklärungsarbeit eine große Rolle. In den letzten Jahrzehnten wurde der Frauenbewegung oft vorgehalten, das Thema grundlos aufzubauschen und die Dunkelziffer der Opfer kräftig in die Höhe zu treiben um die Frauenfrage am Leben zu erhalten und einen weiteren Trumpf im Kampf gegen die Männerwelt auszuspielen.Heute wissen die Leser weitgehend über die Fakten zum Thema bescheid. Aufklärungsarbeit gibt es für die Medien fast keine mehr zu leisten. Im Vordergrund steht genauso wie in den siebziger und achtziger Jahren die etwas sensationalistische Berichterstattung. Aber wie wird mit dem Thema umgegangen? Wird der Täter immer noch dämonisiert? Oder wie geht man mit einem Sexualstraftäter um, der ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft ist? Werden die Erzählungen von Kindern immer noch ins Reich der Phantasie verbannt, oder glaubt man ihnen ohne wenn und aber? Diese Fragen wurden anhand eines aktuellen Beispiels, das auch in den Medien breit diskutiert wurde, untersucht.Zu Beginn meiner Arbeit gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Fakten über sexuellen Missbrauch. Anschließend skizziere ich die wichtigsten Diskurse zum Thema. Darauf folgt die Analyse von zwei Artikeln, die den Fall des Kinderarztes Franz Wurst auf unterschiedliche Weise beleuchten.
  • Författare: Simone Seppele
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638956000
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 160
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag