bokomslag "Comunidad Teraputica Psicoanaltica de Estructura Multifamiliar" oder "Escuela de Familia"
Psykologi & pedagogik

"Comunidad Teraputica Psicoanaltica de Estructura Multifamiliar" oder "Escuela de Familia"

Christina Keim

Pocket

1359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pdagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Diplomarbeit stellt ein interdisziplinres Behandlungskonzept fr psychisch kranke Menschen und ihre Familien bzw. nahen Bezugspersonen vor. Entwickelt wurde es in Buenos Aires, der Hauptstadt von Argentinien und dort wird es auch heute noch teilweise praktiziert.
Der Name des hier vorgestellten Konzepts Comunidad Teraputica Psicoanaltica de Estructura Multifamiliar heit bersetzt psychoanalytisch orientierte therapeutische Gemeinschaft mit Mehrfamilienstruktur. Dieser Titel deutet bereits auf einige der wichtigsten Aspekte der therapeutischen Behandlung hin. Unter den Teilnehmern der heute noch stattfindenden Mehrfamiliengruppen luft diese allerdings meist unter dem Namen Escuela de Familia, was Familienschule bedeutet.
Der Begrnder dieses Behandlungskonzepts ist Dr. Jorge E. GARCA BADARACCO, der vor etwa 40 Jahren begann, die Form der Behandlung von psychisch Kranken auf einer Station eines traditionellen psychiatrischen Krankenhauses zu verndern. Der Grundgedanke dieses Konzepts besteht in der Verknpfung der Idee der therapeutischen Gemeinschaft, die seit Ende der 40er Jahre von Maxwell Jones in England praktiziert wurde, mit den Erkenntnissen der Psychoanalyse nach Sigmund Freud und anderen, um letztere fr die Arbeit mit hochgradig psychisch kranken Menschen nutzbar zu machen.
Bei der Bearbeitung des Themas steht die ausfhrliche Darstellung der Behandlungsmethode der psychoanalytisch orientierten therapeutischen Gemeinschaft mit Mehrfamilienstruktur die es in dieser Form in Deutschland nicht gibt im Vordergrund des Interesses.
Anhand der dargelegten Informationen im Zusammenhang mit diesem Therapiekonzept wird eine ausfhrliche kritische Einschtzung desselben vorgenommen und Mglichkeiten einer Umsetzung in Deutschland untersucht.


Inhaltsverzeic
  • Författare: Christina Keim
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838632674
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2001-04-01
  • Förlag: Diplom.de