bokomslag Qualitative Medienforschung - Ein Narratives Interview
Psykologi & pedagogik

Qualitative Medienforschung - Ein Narratives Interview

Natascha Diekmann

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universitt Bielefeld (Fakultt fr Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit bezieht sich auf ein einzelnes Interview, welches im Rahmen eines qualitativen Forschungsseminars mit einem Jugendlichen zu dem Thema "Fernsehen in Kindheit und Jugend" durchgefhrt wurde.
Zu Beginn dieser Arbeit wird zunchst das transkribierte Interview zur Verfgung gestellt. Daran schliet eine Zusammenfassung des Postskriptums an, um durch die Beschreibung der Durchfhrungssituation zum Verstndnis beizutragen. Den Mittelpunkt der Arbeit bildet die nach verschiedenen Aspekten strukturierte Interpretation des Gesprchs.
Vor dem Start des eigentlichen Interviews wurden die ntigen soziodemografischen Daten des Probanden mit Hilfe eines Kurzfragebogens erfasst. Die befragte Person ist mnnlich, 18 Jahre alt und besucht die dreizehnte Klasse eines Gymnasiums. Aus Anonymittsgrnden wird der Name des Probanden nicht genannt.
Anschlieend an das transkribierte Interview und das zusammengefasste Postskriptum folgt die Interpretation. Der Leitfaden wurde im Rahmen eines Seminars zur qualitativen Medienforschung erarbeitet. Ein Aspekt wurde whrend der Arbeit ergnzend hinzugefgt, zwei Weitere, schon vorhandenen Gesichtspunkte, ausdifferenziert. Das Interview wird Schritt fr Schritt zu jedem Aspekt durchsucht und interpretiert, aus dieser Vorgehensweise wird sich die Struktur der Interpretation ergeben. Die Aspekte, nach denen gegliedert wird, sind Folgende: 1) Rituale in der Kindheit 2) Nachspielen in der Kindheit 3) Rollenmodelle 4) Tagtrume 5.1) Betroffenheit in der Kindheit 5.2) Betroffenheit im Jugendalter 6) Angst 7) Strukturierung des Tagesablaufes 8) Faszination
Nach der ausfhrlichen Interpretation folgt im Schlussteil ein kurzes Resmee, eingeschlossen einer komprimierte Darstellung der Aspekte, die sich whrend der Interpretation aus auff
  • Författare: Natascha Diekmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656007623
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2011-09-15
  • Förlag: Grin Verlag