bokomslag Psychosomatische Stoerung - Spezialthema Essstoerungen
Psykologi & pedagogik

Psychosomatische Stoerung - Spezialthema Essstoerungen

Michaela Peters

Pocket

1059:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatik und ihre Stellung im GesundheitswesenAls sich im 19. Jahrhundert allmählich die naturwissenschaftliche Medizin durchsetzte, etablierte sich parallel dazu die Psychosomatik - als Gegenbewegung zur naturwissenschaftlichen Medizin. Gelang es der naturwissenschaftlichen Medizin immer besser, zahlreiche Erkrankungen als rein biologische Prozesse zu erforschen, so setze sich die Psychosomatik davon ab, indem sie postulierte, das körperliche Erkrankungen nicht nur durch körperliche Faktoren verursacht seien. Vielmehr könnten psychische Konflikte zu körperlichen Erkrankungen führen. Die Psychosomatik ist also das Gebiet der Medizin, das den Einfluss des Seelischen auf die Entstehung und den Ablauf körperlicher Erkrankungen studiert. Schon das Wort "Psychosomatik" , welches sich aus den zwei griechischen Worten zusammensetzt, "Psyche" heißt Seele, Hauch, Atem und "Soma" bedeutet Körper oder Leib, drückt ihre Gegenseitigkeit aus. Die Struktur beider Bezeichnungen impliziert, dass Leib und Seele im Prinzip voneinander unabhängig sind, einander aber gelegentlich auch beeinflussen. Die Psychosomatik im eingeschränkten Sinne, bewegt sich nicht wirklich auf dem Schnittpunkt von Psyche und Soma, weil sie von der Psyche her betrachtet, welche psychischen Zustände welche körperlichen Manifestationen hervorbringen. Außerdem trägt der Terminus Psychosomatik bisweilen zu einer fragwürdigen Einteilung von Erkrankungen bei: Als ob es "somatische", also körperliche, "psychische", also seelisch und darüber hinaus noch "psychosomatische", also gemischte Erkrankungen des Menschen gäbe. Der Ausdruck "psychosomatisch" legt einen Dualismus nahe, der so nicht existiert.Die psychosomatische Betrachtungsweise bemisst den seelischen Vorgängen für die Entstehung und Fortdauer

  • Författare: Michaela Peters
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640563289
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2010-03-15
  • Förlag: Grin Verlag