bokomslag Psychoanalytische Betrachtung der Angst
Psykologi & pedagogik

Psychoanalytische Betrachtung der Angst

Frank Bodesohn

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 0,7, Universitt des Saarlandes, Veranstaltung: Interaktion und Kommunikation, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychoanalyse ist eine wissenschaftliche Disziplin, die von Sigmund Freud begrn-det wurde und mit seinem Namen auch heute noch unlsbar verknpft ist." (Brenner, 1972/1976, S. 14). Diese Aussage ist mit zwei Aufgaben verbunden: einerseits Erklrung der Wissenschaft Psychoanalyse und Betrachtung des Werdegangs des Arztes Freud, der die Wissenschaft ins Leben rief und sie als Therapieform nutzte; und andererseits Aufzeigen der Verbindung zwischen Freud und seiner" Wissenschaft. Dazu ist es notwendig, zunchst den Menschen Sigmund Freud und seine Forschungsttigkeit nher zu betrachten. Ordnet man seine Ergebnisse und Publikationen biografisch, wird man feststellen, dass sich gerade bezglich der Untersuchung der Ursachen von Angst und ihrer Strungen ein Wandel vom Frh- zum Sptwerk des Psychoanalytikers vollzogen hat. Exemplarisch fr diesen Wandel sind die beiden folgenden Zitate aus den Werken Freuds, die im Abstand von ungefhr fnfzehn Jahren entstanden (S. Freud, 1961, S. 4): In manchen Zustnden von Aufregung kann man auch die Vermengung von Libido und Angst und die endliche Ersetzung der Libido durch die Angst direkt beobachten." (S. Freud, 1994, S. 384). Niemals geht die Angst aus der verdrngten Libido hervor." (S. Freud, 2006, S. 55).
Die Angst stellt im Unterschied zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit der menschlichen Psyche beschftigen, in der Psychoanalyse eines ihrer komplexesten Phnomene dar. Durch die Untersuchung sowohl physiologischer als auch pathologischer Angsterscheinungen entstanden in der Psychoanalyse eine Vielzahl von Konzepten und Schulen (Meyer, 2005, S. 2).
Dies sind jedoch nicht die einzigen Grnde, warum es interessant erscheint, sich mit den Angsttheorien Freuds zu beschftig
  • Författare: Frank Bodesohn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640223831
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2008-12-02
  • Förlag: Grin Verlag