bokomslag Prventive Rckenschule - Thema Rcken und Sport
Kropp & själ

Prventive Rckenschule - Thema Rcken und Sport

Daniel Pfender

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Rückenschule, 6 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Arbeit wurde im Rahmen der Diplomprüfung im Bereich der Sportwissenschaft angefertigt. Resultat entspricht mit praktischer Ausführung der Stunde und Klausur= 15% der Diplomnote , Abstract: Bei der vorliegenden Ausarbeitung handelt es sich um eine Kursstunde im Rahmen eines präventiven Rückenschulkurses, welcher nach der Karlsruher Rückenschule konzeptionell als Grundkurs eingeordnet wird und für Personen ohne Erfahrungen in Bezug auf Rückenschulkurse ausgelegt ist. Das Thema der Stunde lautet Sport und Rücken, wobei der Schwerpunkt auf der Erarbeitung ausgewählter Sportarten liegt. Zunächst wird die teilnehmende Rückenschulgruppe beschrieben, bevor anschließend eine Einordnung der geplanten Kursstunde in das Gesamtkonzept des Rückenschulkurses vorgenommen wird. Dabei soll vor allem die Sinnhaftigkeit des gesamten Rückenschulkurses, hauptsächlich mit Blick auf Inhalte und Ziele, näher beleuchtet werden. Des Weiteren erfolgt ein Rückblick auf die zuvor absolvierten Stunden, mit dem Schwerpunkt der für die aktuelle Stunde notwendigen bzw. vorauszusetzenden Kenntnisse. Anschließend folgt eine detaillierte Beschreibung der geplanten Kursstunde, wobei explizit die Ziele, Organisationsformen, Materialien, Zeitvorgaben und das didaktisch-methodische Vorgehen erläutert werden.
  • Författare: Daniel Pfender
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638692168
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag