bokomslag Prvention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten
Kropp & själ

Prvention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten

Erik Schulte

Pocket

1049:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 84 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prvention, Ernhrung, Note: 1,3, Georg-August-Universitt Gttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Prvention von Verletzungen und Risiken im Wellenreiten. Dabei wird zu Beginn der Arbeit eine wissenschaftliche Einfhrung in die Sportart des Surfens bzw. Wellenreitens gegeben, da dieses ein bisher vernachlssigter Bereich in der wissenschaftlichen Literatur der Sportwissenschaften ist.
Darauf folgt eine Analyse der bis Dato durchgefhrten Studien um die analytische und deskriptive Epidemiologie von akuten Verletzungen im Wellenreiten aufzuzeigen und zu erfassen. Des Weiteren wird auch auf die Verbreitung und Hufigkeit chronischer Verletzungen und weiteren Risiken eingegangen.
Nach der Analyse der Epidemiologie der Verletzungen erfolgt die Erarbeitung und das Aufzeigen von Prventionsmglichkeiten gegen Verletzungen und Risiken in der ganzen Breite. Auerdem liefert der Autor einen Ansatz fr ein Risikomanagement-Konzept, wie es im Wellenreiten eingesetzt werden knnte. Dies erfolgt in Anlehnung an bereits bestehende Konzepte aus dem Wintersport. Im Fokus steht dabei insbesondere das Filterprinzip nach Munter, welches sich nach Ansicht des Autors am besten zur bertragung auf das Surfen eignet.
Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem umfassenden Resmee und Ausblick auf die weitere Entwicklung der Sportwissenschaften in dieser Sparte des informell betriebenen Sports.
  • Författare: Erik Schulte
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656360902
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2013-01-30
  • Förlag: Grin Verlag