bokomslag Prosoziale Wirkungen von Fernsehserien am Beispiel der Serie "Die Simpsons"
Psykologi & pedagogik

Prosoziale Wirkungen von Fernsehserien am Beispiel der Serie "Die Simpsons"

Carola Walcker-Mayer

Pocket

1419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Universitt des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit der verdeckten Wirkung prosozialer Handlungen in Fernsehserien am Beispiel der "Simpsons".
Zeichentrickserien sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Kultur geworden: trotz aller Kritik hinsichtlich oft klischeehaft und berzeichneter Darstellungen knnen sie doch als Kulturprodukte angesehen werden, in denen manchmal der Gesellschaft in symbolischer Form ein Spiegel vorgehalten wird. Normen und Werte werden in (Zeichentrick-) Serien ebenso thematisiert; eventuelle Lsungsmglichkeiten, die im Alltagserleben des Zuschauers liegen, werden aber eher seltener geboten: dafr lt der Zeichentrickfilm zu viele knstlerische Mglichkeiten offen, die das Unmgliche mglich machen.
In der Diskussion ber Medieninhalte und Medienwirkungen werden, beinahe schon traditionell, zwar die in den Medien dargestellten aggressiven Verhaltensweisen bercksichtigt, das prosoziale Verhaltenspotential wird hingegen weitgehend vernachlssigt. Ausgehend von dieser berlegung sollten vor allem die verdeckten prosozialen Wirkungen auf Rezipienten untersucht werden, wozu sich gerade Fernsehserien wie "Die Simpsons" eignen, da hier prosoziale Verhaltensweisen oft nicht offen sichtbar gemacht werden im Gegensatz zu Fernsehserien wie z. B. den "Waltons".
Ein Ziel der vorliegenden Untersuchung sollte sein, positive Verhaltensgrundmuster in der genannten Zeichentrickserieaufzufinden und hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Rezipienten zu beschreiben. Hierbei werden verschiedene Variablen unterschieden (Geschlecht; Simpson-Kenner - Simpson-Nichtkenner).


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
0.Einleitung1
1.Prosoziales Verhalten3
1.1Verschiedene Definitionen zum prosozialen Verhalten3
1.2Versuch einer Klassifikation6
1.3Forschungsstand11
1.4Erklrungsmodelle zum pr
  • Författare: Carola Walcker-Mayer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838616247
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 1999-07-01
  • Förlag: Diplom.de