bokomslag Property Rights- und Transaktionskostentheorie
Samhälle & debatt

Property Rights- und Transaktionskostentheorie

Dimitrij Begmenko

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Fachhochschule Sdwestfalen; Abteilung Hagen, Veranstaltung: BWL 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung "Neuer Institutionalismus" ist ein Oberbegriff fr eine Reihe unterschiedlicher Anstze, die teils parallel zu einander stehen, zum Teil aber auch aufeinander aufbauen. Welche Anstze genau zu der Institution zhlen, herrscht in der Literatur keine Einigkeit. Von den meisten Autoren werden aber die Property-Rights-Theorie, die Transaktionskostentheorie und die Prinzipal-Agent-Theorie der Neuen Institutionskonomik zugeordnet. Da zur Prinzipal-Agent-Theorie eine eigenstndige Seminararbeit vorliegt, wird hier nicht nher auf diese Theorie eingegangen. Die anderen beiden Theorien werden ausfhrlich erklrt und definiert. Der Kern der Seminararbeit befasst sich mit Organisationen im Unternehmen. Beonders in der Transaktionskostentheorie wird klar, warum es Organisationen im Unternehmen gibt und mit welchem Konsequenzen dort zu rechnen sei.
  • Författare: Dimitrij Begmenko
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656681311
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-07-02
  • Förlag: Grin Verlag