bokomslag Projektplanung unter dem Gesichtspunkt der gleichmassigen Ressourcenauslastung
Samhälle & debatt

Projektplanung unter dem Gesichtspunkt der gleichmassigen Ressourcenauslastung

Andreas Schreiber

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, FernUniversitt Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Nach einer kurzen Einleitung in die Projektplanung werden in der vorliegenden Arbeit zunchst die traditionellen Ressourcenarten anhand kleiner Beispiele vorgestellt. Dabei wird durch den Vergleich der einzelnen Ressourcenarten mit Produktionsfaktoren ein Zusammenhang mit der Produktionstheorie hergestellt, auf den auch im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder eingegangen wird.
Um der in der betrieblichen Realitt hufig anzutreffenden schwankenden Verfgbarkeit von Ressourcen Rechnung zu tragen, erfolgt anschlieend die Einfhrung des Typs der partiell-erneuerbaren Ressource, der zudem geeignet ist, gleichsam die traditionellen Ressourcenarten (erneuerbar, nicht-erneuerbar und doppelt beschrnkt) zu beschreiben. Weiterhin wird der Begriff des Bearbeitungsmodus vorgestellt, der eine notwendige Voraussetzung fr eine sinnvolle Bercksichtigung nicht-erneuerbarer Ressourcen darstellt. Hieran schliet sich die Wiederholung der fr den weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wichtigen Grundlagen der Struktur- und Zeitanalyse von Projekten an.
In einem weiteren Schritt werden die verschiedenen Ziele der Projektplanung vorgestellt, zu deren bekanntesten die Termin- und Kostenplanung gehren. Hierbei wird auch auf den Zusammenhang zwischen der Anwendung der Netzplantechnik und der Lsung eines linearen Programms hingewiesen. Neben weiteren weniger bekannten Zielen wie beispielsweise der Planung von Zahlungsflssen oder der Qualitt liegt der Schwerpunkt jedoch auf der Ressourcenplanung. Damit diese zu einer gleichmigen Auslastung der eingesetzten Ressourcen fhrt, werden schlielich mgliche Zielfunktionen als Ma fr die Gleichmigkeit vorgestellt.
Im sich anschlieenden dritten Kapitel wird sukzessive ein Modell zur ressou
  • Författare: Andreas Schreiber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838662732
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2003-01-01
  • Förlag: Diplom.de