bokomslag Projektentwicklung im CRE-Management
Samhälle & debatt

Projektentwicklung im CRE-Management

Alexander May Friedrich Eschenbaum Oliver Breitenstein

Pocket

1049:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 270 sidor
  • 2012
Die gegenwartige liegenschaftsbezogene Investitions- und Deinvestitionspolitik deutscher Unternehmen zeigt auf, daB ein professionelles Corporate Real Estate Management nur vereinzeIt und bestenfalls im Ansatz betrieben wird. So vielseitig wie die Zielgruppen fiir das Corporate Real Estate Management sind, so unterschiedlich sind auch Intention und Auspragungsgrad in den jeweiligen Unternehmen. Die Bandbreite reicht von institutionel- len Immobilieninvestoren, wie Versicherungen, bis zu Unternehmen mit traditionell groBem Immobilien- portfolio, wie TLG, Post, Bahn oder Telekom. Bei die- sem Unternehmenstyp erhalt das gesamte Spektrum des Corporate Real Estate Managements eine noch starkere und ausgepragtere Bedeutung fiir die liegen- schaftsbezogene Unternehmenspolitik, deren Ziel es sein muB Wertsteigerungspotentiale bei nicht mehr betriebsnotwendigen Arealen aufzuzeigen und Kosten- senkungspotentiale bei betriebsnotwendigen Flachen und Objekten auszuschopfen. Unter dem Aspekt langfristig nicht mehr benotigte Liegenschaften mit der effizientesten Wertschopfung zu vermarkten, erhalt die Projektentwicklung als einer von vier Bausteinen des Corporate Real Estate Mana- gement, neben dem Portfolio-, dem Verwertungs-, so- wie dem Facility-Management, einen entscheidenden Stellenwert innerhalb dieses Aufgabenspektrums. Eine einfache Verwertung durch Verkauf von Fla- chen "wie es steht und liegt" wird ab einer gewissen GrundstiicksgroBe am Markt kaum plazierbar sein. Urn das Potential fiir eine optimale Wertsteigerung auszu- schopfen, ist die Wertschopfungskette in Abhangigkeit verschiedener EinfluBfaktoren solange zu durchlaufen, bis projektspezifisch der optimale Verwertungszeit- VI Vorwort punkt erreicht ist. Dies ist Aufgabe der Projektent- wicklung.
  • Författare: Alexander May, Friedrich Eschenbaum, Oliver Breitenstein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783642476419
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 270
  • Utgivningsdatum: 2012-04-09
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K