bokomslag Probleme und Entscheidungswirkungen der neuen Abgeltungsteuer fr Kapitaleinknfte
Samhälle & debatt

Probleme und Entscheidungswirkungen der neuen Abgeltungsteuer fr Kapitaleinknfte

Martin Knebusch

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 114 sidor
  • 2008
Die Einfhrung einer pauschalen Abgeltungsteuer auf private Kapitaleinknfte in Hhe von 25% zum 1.1.2009 wurde bereits im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 beschlossen und bedeutet eine grundlegende nderung im Vergleich zur bisherigen Besteuerungspraxis. In diesem Buch werden einfhrend die Systematik und die rechtlichen Grundlagen der Abgeltungsteuer detailliert dargestellt, um diese anschlieend kritisch zu analysieren. Den Beurteilungsmastab bei dieser Untersuchung bilden dabei die Ziele, die der Gesetzgeber mit der Unternehmensteuerreform im Allgemeinen und der Einfhrung einer Abgeltungsteuer im Speziellen verfolgt. Zunchst werden Problembereiche aufgezeigt, die sich aus Anwendersicht (z.B. Banken, Kapitalanleger) aus der Einfhrung der Abgeltungsteuer ergeben und dem abgeltungsteuerlichen Ziel der Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens und der Eindmmung der Kapitalflucht entgegenstehen. Auerdem werden die steuersystematischen und verfassungsrechtlichen Aspekte der Einfhrung einer Abgeltungsteuer untersucht. Im Anschluss erfolgt eine kritische Analyse der Abgeltungsteuer aus konomischer Sicht, indem aufgezeigt wird, welche Auswirkungen die Einfhrung einer pauschalen Abgeltungsteuer auf private Kapitaleinknfte auf unternehmerische Entscheidungen entfaltet. Mithilfe des Kapitalkostenmodells wird gezeigt, dass die Einfhrung der Abgeltungsteuer ab 2009 zu einer Verschiebung bei der Vorteilhaftigkeit verschiedener Unternehmensfinanzierungsalternativen fhrt. ber die Rechtsformen hinweg gewinnt die Fremdfinanzierung durch die Einfhrung der Abgeltungsteuer an Attraktivitt, da Ertrge aus privaten Kapitalanlagen zuknftig gnstiger besteuert werden als Unternehmensgewinne. Dem gesetzgeberischen Ziel, mit der Unternehmensteuerreform 2008 die weitgehende Finanzierungsneutralitt des Steuersystems herzustellen, steht dieses Ergebnis ebenso entgegen wie dem Ziel die Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen strken zu wollen.
  • Författare: Martin Knebusch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836667920
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 114
  • Utgivningsdatum: 2008-12-01
  • Förlag: Diplomica Verlag