bokomslag Problematik Und Notwendigkeit Von Internen Zielsetzungs- Und Evaluationsprozessen in Npo's
Samhälle & debatt

Problematik Und Notwendigkeit Von Internen Zielsetzungs- Und Evaluationsprozessen in Npo's

Malte Koppe

Pocket

989:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2008
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktikum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit ist Ergebnis eines Praktikums beim Straßenmagazin "draussen!" in Münster (August/September 2007). Sie liegt keiner universitären Veranstaltung zugrunde. Die Arbeit ist sehr umfangreich, da im Anhang sämtliche Experteninterviews zum Fallbeispiel der Straßenzeitung aus Münster eingefügt sind. (Arbeit ca. 20 Seiten, Anhang 40 Seiten) , Abstract: In NPOs besteht eher als in profitorientierten Unternehmen die Notwendigkeit, sich mit den Zielen der eigenen Arbeit umfangreich auseinander zu setzen. Zwar bieten Oberziele wie Gewinn oder Formalziele wie Arbeitsplatzsicherung in Wirtschaftsunternehmen auch nur Anhaltspunkte, was durch die Unternehmung tatsächlich erreicht werden soll, dennoch steht mit der grundsätzlichen Operationalisierbarkeit aller möglichen Zielfaktoren (Gewinn, Umsatz, Rendite, Marktanteil etc.) ein zuverlässiges Instrumentarium zur Verfügung, klare Ziele zu formulieren und den Erfolg der eigenen Arbeit zu messen. Für NPOs fehlt diese Möglichkeit je nach Charakter der Einrichtung häufig. Dies liegt unter anderem daran, dass viele NPOs im Rahmen ihrer Mission sogenannte Beeinflussungsziele verfolgen. Doch der Grad, um den beispielweise die Umwelt in einer kleinen Gemeinde dank einer Baumpflanzaktion sauberer geworden ist oder wie stark sich die Benachteiligung von Ausländern durch eine Plakatkampagne gegen Rassismus verringert hat, ist schwer zu ermessen. Dies heißt nicht, dass Beeinflussungsziele nicht teilweise oder zu einem großen Teil von NPOs erreicht werden. Die Zielerreichung ist lediglich schwieriger und aufwendiger nachzuweisen, was in manchen NPOs dazu führt, den Versuch gar nicht erst zu unternehmen. Wenn aber die Erfolge der eigenen Arbeit nicht von Zeit zu Zeit nachgewiesen werden, wie kann man sich und andere dann zur Arbeit motivieren? Jede Tätigkeit braucht messbare Erfolge - diese sind schon alleine für die Außendarstellung und zu Werbezwecken unerlässlich. Deshalb müssen NPOs Möglichkeiten der Zielfestlegung und -überprüfung finden. Diese können sich durchaus von denen gewinnorientierter Unternehmen unterscheiden. Leider werden "[...] in NPOs Zielvereinbarungsprozesse angesichts der Schwierigkeiten einer Erfolgsmessung häufig gar nicht in Angriff genommen." [...]Anhand eines konkreten Fallbeispiels möchte diese Arbeit zeigen, wie nötig auch für kleine NPOs die Formulierung konkreter Ziele und ihre regelmäßige Überprüfung ist. [...]
  • Författare: Malte Koppe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638955843
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh