bokomslag Principal Agent Theory in Verbindung mit sozial motivierten Peer-to-Peer Banking Plattformen
Data & IT

Principal Agent Theory in Verbindung mit sozial motivierten Peer-to-Peer Banking Plattformen

Matthias Siebert

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,7, Georg-August-Universitt Gttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mikrokredite sind eine Form der Entwicklungshilfe die vor allem in Entwicklungslndern zum Einsatz kommt und als Hilfe zur Selbsthilfe" gilt. Mikrokredite werden direkt an die Menschen ausgezahlt, die ansonsten keinen Zugang zum Kapitalmarkt haben. Die Empfnger werden dabei nicht als Bittsteller sondern als
gleichberechtigte Geschftspartner angesehen. Mit der Verbreitung des Internets in den Entwicklungslndern erffnete sich ein neuer Vertriebsweg. Er bietet die Mglichkeit Menschen, auch ber groe Entfernungen hinweg, kostengnstig miteinander zu verbinden. Seit 2005 haben sich auch Plattformen gebildet, die es erlauben, Geld in Form von Mikrokrediten online zu verleihen. Nachteilig ist, dass die Empfnger in den meisten Fllen nicht ber einen
Internetanschluss verfgen und deshalb Mittler eingesetzt werden mssen. Die Kommunikation und Abwicklung ber diese Intermedire fhrt zu Informationsasymmetrien, wie sie in der Principal Agent Theory beschrieben werden. Diese Arbeit setzt sich mit den spezifischen Problemen der Mikrokreditvergabe aus Sich der Principal Agent Theory und mglichen Lsungsanstzen bei vorhanden Plattformen auseinander.
  • Författare: Matthias Siebert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640471737
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-11-14
  • Förlag: Grin Verlag