bokomslag Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht
Filosofi & religion

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht

Samuel Campos

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 254 sidor
  • 2019
Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie nhert sich dieser Frage zunchst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikpdagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Anstze eines dezentrierten Subjekts wird schlielich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunt
  • Författare: Samuel Campos
  • Illustratör: Bibliographie 1 schwarz-weiße Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658247393
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 254
  • Utgivningsdatum: 2019-01-07
  • Förlag: Springer VS