bokomslag Politische Orientierungen und Verhaltensweisen der Ost- und Westdeutschen im Vergleich
Samhälle & debatt

Politische Orientierungen und Verhaltensweisen der Ost- und Westdeutschen im Vergleich

Max Eifler

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universitt Stuttgart (Institut fr Sozialwissenschaften, Abteilung Politische Theorie und Politikfeldanalye), Veranstaltung: Systemumbruch und Transformation in der DDR 1998/1990 und in Ostdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Verndern sich die gesellschaftspolitischen Wertorientierungen, so ndert sich auch die politische Kultur eines Landes, insofern man der in der Kongruenzhypothese1 von Almond und Verba inhrenten Definition von politischer Kultur folgt, die diese als Verteilung der individuellen politischen Orientierungen und politischen Werte (vgl. Gabriel/ Neller 2000) gegenber den politischen Objekten expliziert (vgl. Almond/Verba 1963). Mehr noch sind davon aber die "specific roles or structures" (Almond/Verba 1963, 14) eines Landes betroffen, welche in Abgrenzung zu den Eliten und Policies nach diesem Ansatz die relevanten Komponenten eines politischen Systems darstellen2 (vgl. Arzheimer/Klein 2000). Ohne an dieser Stelle den gesamten analytischen Bezugsrahmen des Konzeptes der politischen Kultur vom "Mikro- zum Makropol"3 (Reichel 1981, 329) detailliert aufzugreifen, soll zuerst festgehalten werden, dass sich mit den Vorgngen, die im Zeitraum von 1989 bis 1990 auf dem Hoheitsgebiet der Deutschen Demokratischen Republik abspielten - unabhngig von einem anzuwendenden theoretischen Analyserahmen - ein Vernderungsprozess nicht nur wirksam auf die politische Kultur, sondern auf die gesamte staatliche Verfasstheit, Existenz und das politische Regime an sich vollzog: Dieser Vernderungsprozess mndete letztendlich in der staatlichen Einheit.Die vorliegende Arbeit soll aber nicht die Konzeptualitt des politischen Kulturansatzes als Erklrungsvollzug fr die Ursachen der Transformation, in anderer Lesart: des Beitritts, der Vereinigung oder der "Inkorporation der neuen Bundeslnder" (Reiig 2000, 22) behandeln, sondern ich mchte hiermit eine Verg
  • Författare: Max Eifler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656562580
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2013-12-30
  • Förlag: Grin Verlag