bokomslag Poetica de Aristoteles traducida de latin
Vetenskap & teknik

Poetica de Aristoteles traducida de latin

Juan Pablo Martir Rizo

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 1965
Gibt es eine spanische Renaissance so wie es eine italienische gegeben hat, und welche Rolle spielt der Aristotelismus in Spanien? Noch. E. R. Curtius beschftigte diese Frage sehr. Eine endgltige Antwort hat er
darauf leider 1 nicht mehr geben knnen Die Zusammenstellung der europischen Poetiken 2 von Saintsbury und Spingarn bewies offensichtlich die Unwirksamkeit des Aristotelismus in der spanischen Literatur des 16. und 17.
Jahrhunderts, dem Goldenen Zeitalter. Weit mehr, die Antithese von Aristotelischer Theorie und literarischer Praxis schien nirgendwo grer zu sein als in dem vielfach so miverstandenen Lande. Die Wirksamkeit der Theorie auf
die spanische Literatur wird bestritten. Spanische Literatur, zumal die Literatur der Edad de Oro, ist aus dem nationalen Erbe geboren, ist naturhafte Literatur, ist canto llano . Dennoch lt Literatur und ihre Entwicklung
sich nicht vllig von der literarkritischen Atmosphre ihrer Zeit trennen. Wer knnte schon die Richtigkeit und Bedeutung der Gedanken Menendez y Pelayos be streiten, wenn dieser sagt: "Hinter jedem literarischen Ereignis
steht eine sthetische Idee, mitunter eine Theorie oder eine vollstndige Doktrin, ber die sich der Knstler Rechenschaft gibt oder nicht, die aber auf jeden Fall 3 seine Eingebungen auf wirksame und realistische Weise lenkt
. . . " 1 Einen neuen Weg zur Erforschung der Kunsttheorie in Spanien wies E. R. Curtius in seinem Artikel: Theologische Kunsttheorie im spanischen Baroc:k (Roman. Fol"Sch. , Bd. 53, 1939, S. 146-148; vgl. auch Exkurs XXII in
Europ. Lit. und Lat. MA.
  • Författare: Juan Pablo Martir Rizo
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783663009276
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 1965-01-01
  • Förlag: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften