bokomslag Pfahlbauten im Neolithikum in Sddeutschland und Alpenvorland
Vetenskap & teknik

Pfahlbauten im Neolithikum in Sddeutschland und Alpenvorland

Moritz Hilgers

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung der Ufer- und Moorsiedlungen in den alpennahen Seen war zweifellos eine Sternstunde der archologischen Forschung" (Schlichtherle 1997:7). Der Vorsitzende der Antiquarischen Gesellschaft in Zrich, Ferdinand Keller, interpretierte sie, nach ersten Funden im Jahre 1854, als Reste auf Plattformen errichteter Pfahlbausiedlungen. Damit wurde erstmals eine lebendige Vorstellung vom Leben jungsteinzeitlicher und bronzezeitlicher Siedlungsgemeinschaften geschaffen. Zuvor beschftigte sich die Archologie vor allem mit den klassischen Quellen des griechischen und rmischen Altertums. Bis dahin war die Erforschung der Vorgeschichte nrdlich der Alpen nur auf die Welt der Toten, auf Grabhgel und Megalithgrber gestoen. Jetzt kamen, unter Wasser vom Luftsauerstoff abgeschlossen und in erstaunlicher Frische konserviert, Haushaltsgegenstnde, Gerte fr Holzbearbeitung, Wald- und Landwirtschaft, Waffen, Jagd- und Fischereigert, Schmuck und Kleidungsgegenstnde zum Vorschein. In den Kulturschichten fanden sich ganze Lagen von Kultur- und Sammelpflanzen sowie Knochen von Haus- und Wildtieren, die Einblick in Nahrungsgewohnheiten und Wirtschaft der Siedler gewhrten. In Folge dieser ersten Funde setzte eine Welle von vielerorts erfolgreicher Suche in den zahlreichen Seen und Feuchtgebieten des Alpenvorlandes ein. Das Pfahlbaufieber" griff in Italien auf die Poebene ber, auch in Norddeutschland, Schweden und Schottland wurden archologische Fundsttten in offenen und verlandeten Gewssern gesucht und gefunden. Es zeichnete sich aber schon bald aufgrund von Gemeinsamkeiten im Fundgut und der zeitlichen Einordnung deutlich ein Pfahlbaukreis" rund um die Alpen ab (Schlichtherle 1997:7). Diese Arbeit beschftigt sich mit den Pfahlbauten im Neolithikum in Sdde
  • Författare: Moritz Hilgers
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656173793
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-04-19
  • Förlag: Grin Verlag