bokomslag Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren
Samhälle & debatt

Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren

Kerstin Steenberg

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 150 sidor
  • 2014
Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird berproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhngen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden knnen und gemessen und gesteuert werden mssen. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst und bewertet. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? In der Bankbranche hat man lngst fr alle Risiken Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt. Kerstin Steenberg bertrgt diese Verfahren vom Bank- auf den Klinikbetrieb, wobei sie jederzeit auf die Praxistauglichkeit ihrer Lsungen im Auge behlt. Schlielich mssen mit den Methoden und Instrumenten, die im Krankenhausalltag durchfhrbar sind. Und sie mssen vor allem die Wechselwirkungen der einzelnen Risiken bercksichtigen knnen. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz bertragen: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio. Um diese Formel am Ende anwenden zu knnen, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verstndlich und mit bekannten Managementmodellen dargestellt.
  • Författare: Kerstin Steenberg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658056315
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 150
  • Utgivningsdatum: 2014-12-22
  • Förlag: Springer Gabler