bokomslag Permanenz der Urbilder. Mythische und biblische Anspielungen bei Botho Strauss
Skönlitteratur

Permanenz der Urbilder. Mythische und biblische Anspielungen bei Botho Strauss

Sebastian Schauberger

Pocket

2479:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 284 sidor
  • 2015
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Universitt Bielefeld (Prof. Friedmar Apel), Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts wurde, nachdem man sich eher berrascht vom Zusammenbruch des Blockdenkens in Deutschland innerhalb eines Jahres wiedervereinigt vorfand und sich nicht nur politisch neu
zurechtzufinden hatte, im ffentlichen Errtern der geistesgeschichtlichen Situation mehrfach aufgescheucht. In einer der vielen Feuilleton-Debatten, die in diesen Jahren gefhrt wurden, kam Botho Strau politisch in den Verruf einer reaktionren und demokratiefeindlichen 'persona non grata', was den Autor und seine Arbeit umso berraschender und ungerechter traf, als er sich im Unterschied zu den ffentlich debattierenden Walser, Handke, Grass oder Sloterdijk kaum selbst am Disput beteiligte. Ausreichend und ausschlaggebend
fr das ffentliche Urteil waren wenige aus dem Zusammenhang gerissene Reizworte in der bisher grten ffentlichen Provokation seines Spiegelessays Anschwellender Bocksgesang".
Die Debatte hatte ihre Wurzeln jedoch in einem lteren Streit um die Einschtzung der Autoren Botho Strau und Peter Handke, der 1985 zwischen den Feuilletons der Neuen Zricher Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgetragen wurde. Whrend man sich 1992/93 eher um eine politische und philosophische Begrifflichkeit, bzw. um die rechte'
Einschtzung der politischen Provokationen stritt, zeigte die Diskussion von 1985 deutlicher den sthetischen bzw. kunsttheoretischen Hintergrund der Auseinandersetzung. Die Neue Zricher Zeitung hatte in einer Literaturkritik-Beilage zu einer Kritik der Kritik und einer Revision der sthetischen Mastbe aufgerufen. In seinem Leitartikel ber das Bedrfnis nach Schnheit" erklrte Peter Hamm, warum ihm eine neue Reflexion ber den Begriff des Schnen und eine Revision der literaturkritischen Mastbe geboten schien: [...]
  • Författare: Sebastian Schauberger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656943983
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 284
  • Utgivningsdatum: 2015-04-24
  • Förlag: Grin Verlag