bokomslag Per se rule oder Rule of reason im Wettbewerbsrecht?
Samhälle & debatt

Per se rule oder Rule of reason im Wettbewerbsrecht?

Zeljko Komazec

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,0, Universitt Duisburg-Essen (Management of Science), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sorgte die Frage, ob die Ausrichtung des Wettbewerbsrechts nach einer per se rule oder rule of reason erfolgen soll, fr erhhten Diskussionsbedarf. Zahlreiche empirische Untersuchungen sind seit dem durchgefhrt worden, die aber zu unterschiedlichen Ergebnissen und somit zu divergierenden Meinungen fhrt. Auch in heutiger Zeit findet dieses Thema ein groes Interesse. Die folgende Arbeit soll eine Einfhrung in diese Thematik geben, um so die Kontroversen beider Regeln zu verdeutlichen. Im zweiten Kapitel beschftigen wir uns kurz mit der Entstehungsgeschichte der per se rule und rule of reason und gehen dann auf ihre unterschiedlichen Eigenschaften ein. Die Vor- und Nachteile beider Regeln werden dann in einem konomischen Kosten- und Nutzenkalkl in ausfhrlicher Form gegenbergestellt, um so eine bessere Betrachtungsweise zu ermglichen. Im dritten Kapitel wird die per se rule und rule of reason mit ex ante und ex post Kontrolle kombiniert. Hier wird verdeutlicht, wann es zweckmig ist, die per se rule und rule of reason durch ex ante und ex post Kontrolle zu erweitern. Dabei ist auch die Beweislast ausschlaggebend, die sowohl bei Unternehmen als auch bei der Kartellbehrde liegen kann. Das vierte Kapitel befasst sich mit einem Ausblick auf den more economic approach, der einen konomischeren Ansatz darstellt und so auf eine strkere rule of reason basiert. Im Wesentlichen wird hier geprft, ob er tatschlich in der Lage ist, das Wettbewerbsrecht zu reformieren. Nach Betrachtung der Eigenschaften eines more economic approach, ist die Veranschaulichung des konomischen Kosten- und Nutzenkalkls von besonderem Interesse. Hier ist die Entscheidungsqualitt von groer Bedeutung, da ein zustz
  • Författare: Zeljko Komazec
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640353750
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-06-26
  • Förlag: Grin Verlag