bokomslag Per Manus Sororum...
Konst & kultur

Per Manus Sororum...

Tanja Kohwagner-Nikolai

Pocket

1519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 438 sidor
  • 2006
Die Arbeit beschäftigt sich mit den etwa 48 im Klosterstich gestickten spätmittelalterlichen Bildteppichen, die sich aus der Region des niederdeutschen Sprachraums erhalten haben, und fasst diese erstmals als Werkgruppe zusammen. Die einzelnen Objekte, die alle in Frauenklöstern entstanden sind, sind im Katalogteil jeweils monographisch vorgestellt. Ausgehend von diesem Bestand ergaben sich neue Einblicke in Entstehungsbedingungen innerhalb des monastischen Kontexts und innovative Erkenntnisse zu Verwendungs- und Funktionsmöglichkeiten von Bildteppichen in Herstellung und Gebrauch. Mit den von den Klosterfrauen selbst gefertigten Bildteppichen besitzen wir eine Quelle von unschätzbarem Wert, die uns authentische Einblicke in Abhängigkeiten des Klosteralltags von Kunst- und Bildungsverständnis und in die Umsetzung von Reformbestrebungen gewährt. Die Behänge ermöglichen uns zu erfassen, wie sehr in den spätmittelalterlichen Frauenkommunitäten das irdische Leben mit der zielgerichteten Orientierung auf das Leben nach dem Tod verbunden war. Für die Nonnen selbst waren die Klostersticharbeiten unentbehrlich sowohl als Modelle der Frömmigkeit als auch als Spuren des Numinosen - für uns sind sie Spiegel des monastischen Alltags, Zeichen der kunsthandwerklichen Fähigkeiten und der umfassenden Bildung von Klosterfrauen.This work deals with 48 late mediaeval Klosterstitch tapestries from the Low German language area, all created in convents. For the nuns, the Klosterstitch works were models of piety as well as traces of the numinous. This work group provides authentic insights into how daily life in a nunnery depended on the understanding of art and education and into the implementation of reform efforts. Ce travail s'intéresse à 48 tapisseries de la fin du Moyen-âge, brodées au point dit de couvent qui ont toutes été réalisées dans des couvents dans des régions d'Allemagne où l'on parlait le bas-allemand. Pour les religieuses, les travaux de broderies réalisés au point « de couvent » étaient des modèles de piété ainsi que la trace du divin. Rassemblées en groupes d'oeuvres, elles permettent de se faire une idée authentique de la dépendance de la vie quotidienne du couvent de la compréhension de l'art et de l'éducation ainsi que de la mise en oeuvre des efforts de réforme.L'opera presenta 48 arazzi di epoca tardomedievale, ricamati a punto posato e provenienti dall'area linguistica del basso tedesco, tutti realizzati in conventi di monache. Per le suore, i ricami a punto posato erano espressione di devozione, nonché segni del numinoso. Raccolte in gruppo, queste opere offrono autentiche illuminazioni sulla dipendenza della vita quotidiana in convento dalla comprensione dell'arte e della cultura e sulla diffusione dei fermenti della Riforma.

  • Författare: Tanja Kohwagner-Nikolai
  • Illustratör: 11 schwarz-weiße Zeichnungen 210 schwarz-weiße Abbildungen 2 schwarz-weiße Tabellen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783899750829
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 438
  • Utgivningsdatum: 2006-01-01
  • Förlag: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften