bokomslag Paul Gerhardts Lieddichtung O Haupt Voll Blut Und Wunden Mit Einbeziehung Ihres Wirkens in Den Vertonungen Von Johann Sebastian Bach Und Felix Mendelssohn-Bartholdy
Filosofi & religion

Paul Gerhardts Lieddichtung O Haupt Voll Blut Und Wunden Mit Einbeziehung Ihres Wirkens in Den Vertonungen Von Johann Sebastian Bach Und Felix Mendelssohn-Bartholdy

Marcel Rock

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Bergische Universitt Wuppertal (Geistes- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Evangelischen Gesangbuch (EG) findet man unter der Nummer 85 das Kirchenlied O Haupt voll Blut und Wunden", das Paul Gerhardt im Jahre 1656 nach dem Salve caput cruentatum von Arnulf von Lwen schrieb. Dieser lateinische Text wurde im Jahre 1613 von Hans Leo Haler musikalisch vertont.
O Haupt voll Blut und Wunden" gehrt im EG zu den Passionsliedern, die in der Passionszeit ab den Sonntag Invocavit bis Karfreitag in vielen evangelischen Kirchengemeinden gesungen werden.
Diese Hausarbeit teilt sich in drei Kapitel auf. Das erste Kapitel beschftigt sich mit dem Leben Paul Gerhardts. Sein Leben als Theologe und Dichter in der Zeit des Barock soll hier nher beleuchtet werden. Ebenso wichtig ist der historische Kontext Gerhardts. Wie sieht das geschichtliche Umfeld Gerhardts aus?
Im zweiten Kapitel folgt eine Analyse und Interpretation des Textes O Haupt voll Blut und Wunden". Wieso schrieb Gerhardt diesen Text? Welche theologischen Faktoren spielen dabei eine Rolle? Was spren wir vom Leid Jesu Christi in der Passionszeit, wenn wir das Lied O Haupt voll Blut und Wunden" hren, lesen oder singen?
Im dritten Kapitel stelle ich die beiden Komponisten Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy vor. Johann Sebastian Bach, einer der deutschen Komponisten des Barock bearbeitete die musikalische und literarische Form von O Haupt voll Blut und Wunden". In der Matthus Passion (BWV 244) steht der Choral O Haupt voll Blut und Wunden" im Mittelpunkt. Dieser wird fnf mal aufgegriffen. Warum nahm Bach diesen Choral in sein berhmtes Oratorium auf? Eine weitere musikalische Besonderheit ist der jdische Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy, der im 19. Jahrhundert lebte und die Epoche der Romantik, mit seinen zahlreichen Sinfonien, Klavierkonzerten, Oratorien, Kantaten und vor allem
  • Författare: Marcel Rock
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640517312
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2010-01-25
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh