bokomslag Ozon  Sonnenbrille der Erde
Vetenskap & teknik

Ozon Sonnenbrille der Erde

Uwe Feister

Pocket

959:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 156 sidor
  • 1990
Wer kennt ihn nicht, den Namen Ozon? Mehr als ein Jahrhun dert lang war dieses Wort fr viele Menschen verbunden mit dem Gedanken an gesunde Waldluft_ In der jngsten Vergan genheit ist diese wohl nicht
gerechtfertigte Assoziation durch das Stichwort "Spraydosen" verdrngt worden, weil deren Treibgase zu einer Gefahr fr den Ozongehalt der Atmosphre geworden sind. Inzwischen ist die Rolle des Ozons als Luftbe standteil
lngst nicht mehr nur Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen unter Experten, sondern sie fand zunehmend f fentliches Interesse. Die menschliche Gesellschaft verfgt heute ber das wissenschaftliche und technische
Potential, nachhaltig und entscheidend in den globalen Spurengashaushalt der At mosphre einzugreifen und so ungewollt nachteilige Konsequen zen fr die Existenz des Menschen zu erzeugen. Die Kenntnisse ber die
Zusammenhnge zwischen Ozonhaushalt der At~ mosphre und Umwelt sind inzwischen so weit vorangeschrit ten, da die Manahmen zur weiteren Erforschung des Ozon haushaltes und zur Erhaltung des natrlichen Gleichgewichts
zwischen Ozonbildung und -zerstrung Gegenstand internatio naler staatlicher Vereinbarungen geworden sind. Das kann auch nicht anders sein, denn die in der Atmosphre vor sich gehen den physikalischen und chemischen Prozesse
machen an den Staatsgrenzen nicht halt, ihre Beschreibung und Beeinflussung durch uns erfordern eine internationale wissenschaftliche und technische Kooperation. Zahlreiche Anfragen an die Redaktionen von Zeitungen und Zeit
schriften zeigen, da das allgemeine Interesse an dem Spuren gas Ozon, seiner Rolle als Atmosphrenbestandteil und Umwelt faktor gewachsen ist.
  • Författare: Uwe Feister
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783322007636
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 156
  • Utgivningsdatum: 1990-01-01
  • Förlag: Springer-Verlag