bokomslag 'Ownership' und 'Statebuilding' in ethnisch definierten Post-Konflikt-Gesellschaften. Die OHR-Mission in Bosnien und Herzegowina 1995-1999
Samhälle & debatt

'Ownership' und 'Statebuilding' in ethnisch definierten Post-Konflikt-Gesellschaften. Die OHR-Mission in Bosnien und Herzegowina 1995-1999

Damir Hajric

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 14 Punkte, Philipps-Universitt Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Zentrum fr Konfliktforschung), Veranstaltung: Externes Nation - und Statebuilding. Wohin fhrt der Weg internationaler Missionen?, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Deine Thesen sind gut nachvollziehbar, Empirie und Theorie stehen im logischen Zusammenhang. Auch gibts Du einen ausgezeichneten berblick ber die Problemlagen.Schne Leistung! , Abstract: Inwieweit trugen die von externen Akteuren bereits am Anfang der Friedenskonsolidierung begangenen Fehler whrend der bergabe von Verantwortung auf die ehemaligen Kriegsgegner dazu bei, dass state-building in Bosnien und Herzegowina sich zu einem Fiasko entwickelte und eine Erweiterung der Autoritt von HR sogar erforderlich machte, um die zentrifugale Einwirkung der Konfliktparteien einzudmmen und sie zum Aufbauen gesamtstaatlicher Institutionen zu mobilisieren? Um dieser Frage nachgehen zu knnen, skizziere ich im ersten Teil des Hauptteils der vorliegenden Arbeit zunchst das Konzept des ownership. Dabei wird der Schwerpunkt auf die von Chesterman in seiner Studie aufgearbeiteten, zentralen Aspekte des ownership in Post-Konflikt-Operationen gelegt und an bestimmten Stellen durch zustzliche Sekundrliteratur ergnzt. Der Schwerpunkt liegt hier in einer akteurbezogenen Ergnzung des Konzeptes betreffs seiner Operationalisierung in einer multiethnischen Postkonfliktgesellschaft, wo eine Demokratisierung als Friedensstrategie angewendet wird. Hierdurch soll der theoretische Rahmen fr den zweiten, empirischen Teil des Hauptteils gegeben werden. Im empirischen Teil dieser Untersuchung gilt es, vorab den Kontext, in dem statebuilding statt zu finden hatte zu umreien. Dabei soll zunchst die Rolle der Kriegsparteien bei den Friedensverhandlungen in Dayton skizziert werde
  • Författare: Damir Hajric
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640177714
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2008-09-29
  • Förlag: Grin Verlag