bokomslag Ostrakismos - das Scherbengericht
Historia

Ostrakismos - das Scherbengericht

Julia Zeihe

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ostrakismos war das sogenannte Scherbengericht, das von dem Begriff des Ostrakons abgeleitet wird. bersetzt bedeutet Ostrakon Tonscherbe, die innerhalb des Verfahrens des Scherbengerichts eine wesentliche Rolle einnahm und als Namensgeber fungierte. In der antiken Zeit diente die Scherbe eines Tongefes als kostenlose Alternative zum verhltnismig teuren Papyrus fr Notizen, Rechnungen oder andere krzere Schriftstcke. Die Texte wurden in die Scherben entweder eingeritzt oder mit Tinte festgehalten. Das Ostrakon im Scherbengericht, das bei einer Verurteilung einer Person zu einer zehnjhrigen Verbannung aus Athen fhrte, wurde als Stimmzettel benutzt und war somit der ausschlaggebende Bestandteil eines mglichen Exils. Der Ostrakismos fhrte neben der Verbannung aus Athen jedoch nicht zu einem Entzug des jeweiligen Vermgens und soziale Konsequenzen fr die Familien. Nennenswert ist, dass das Verfahren des Ostrakismos ohne einen Schuldzuspruch eines bestimmten Vergehens der Person zu einer Verurteilung fhrte.1
Auf das gegenwrtige Rechtsverstndnis wirkt der Ostrakismos ambivalent. Auf der einen Seite existierte keine rechtliche Grundlage, da kein bestimmtes Vergehen einer Person zu zuschreiben war. Auf der andere Seite erscheinen die Konsequenzen der Verurteilten recht milde, indem kein Besitzverlust oder eine soziale chtung Resultate eines Scherbengerichts waren. In der folgenden Arbeit wird demzufolge der Frage nachgegangen welche Rolle und Funktion dem Ostrakismos in der athenischen Demokratie zugeschrieben werden kann.
Im einfhrenden Teil wird im Allgemeinen die Entwicklung des Ostrakismos und der Ablauf des Verfahrens betrachtet. Im zweiten Teil wird im Speziellen auf die Rolle des Scherbengerichts in der athenischen Demokratie eingegangen. Hierzu werden Fl
  • Författare: Julia Zeihe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656481911
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-08-19
  • Förlag: Grin Verlag