bokomslag Ostersynode im Lateran. Folgen des Papstwahldekrets fr den Investiturstreit
Historia

Ostersynode im Lateran. Folgen des Papstwahldekrets fr den Investiturstreit

Clara Gbel

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Investiturstreit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Kirchenreform des 11. Jahrhundert beschäftigen. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf den Schriften über die Ostersynode im Lateran und das damit verbundene Papstwahldekret von 1059 gerichtet werden. Die Geschichte der Forschung zum Papstwahldekret zeigt zahlreiche Kontroversen schon in der Zeitgeschichte auf. Obwohl die Quellenlage zum Gesamtkomplex des Investiturstreits sehr gut ist, gilt es, die Richtigkeit genaustens zu überprüfen.Speziell um das Papstwahldekret gibt es eine große Anzahl von Schriften. Forschungsansatz gab in erster Linie der Fakt, dass zwei unterschiedliche Fassungen überliefert wurden. Festzuhalten ist außerdem, dass diese Verordnung weniger für den historischen Verlauf von Bedeutung für die Forschung war, sondern viel eher textkritisch betrachtet wurde.

  • Författare: Clara Gbel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668324916
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2016-10-25
  • Förlag: Grin Verlag