699:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mnchengladbach , Veranstaltung: Umgang mit Daten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft sind Suizidalitt und Suizid nach wie vor Tabuthemen. Betroffene wissen hufig nicht, wem sie sich mit ihren Problemen anvertrauen knnen, der Weg zur professionellen Hilfe oder Beratung wird gescheut, das soziale Netzwerk vernachlssigt, da es dem Betroffenen mit Unverstndnis begegnet. Suizidforen im Internet bieten diesen Menschen Anlaufstellen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die vorliegende Arbeit beschreibt zunchst Formen der Onlineberatung, erlutert im Anschluss das Thema Suizid", um dann im dritten Teil auf drei Suizidforen sowie ihre Vor- und Nachteile genauer einzugehen. Das Internet wird von immer mehr Menschen alltglich genutzt, es ist fr viele zugnglich und dient der Information und Kommunikation. Die Beratung per Internet bietet Hilfesuchenden neue Mglichkeiten, niederschwellige Angebote der Hilfe wahrzunehmen. Es besteht nicht die Notwendigkeit, persnlich in der Beratungsstelle zu erscheinen, sondern die Beratung im Internet kann vllig anonym und unverbindlich in Anspruch genommen werden.
Im Folgenden sollen die verschiedenen Formen der Beratung im Internet vorgestellt werden. Bei der Onlineberatung lassen sich verschiedene Formen des Zugangs und der Kommunikation erkennen. Allgemein wird die Kommunikation im Internet als computervermittelte Kommunikation (cvK) oder Computer-Mediated-Communication (CMC) bezeichnet (vgl. Gtz 2003, S. 11 und Poseck in: Poseck 2001, S. 75). Fr Beratung lassen sich zwei mgliche Kommunikationsformen unterscheiden: Erstens die dialogische, interaktive Form, wie E-Mail, Chat, Forum und Mailingliste und zweitens die reine Informationsvermittlung, wie sie mittels FAQ (Frequently Asked Questions") erfolgt. Sucht jemand Beratung per E-Mail, so findet ein v
Die vorliegende Arbeit beschreibt zunchst Formen der Onlineberatung, erlutert im Anschluss das Thema Suizid", um dann im dritten Teil auf drei Suizidforen sowie ihre Vor- und Nachteile genauer einzugehen. Das Internet wird von immer mehr Menschen alltglich genutzt, es ist fr viele zugnglich und dient der Information und Kommunikation. Die Beratung per Internet bietet Hilfesuchenden neue Mglichkeiten, niederschwellige Angebote der Hilfe wahrzunehmen. Es besteht nicht die Notwendigkeit, persnlich in der Beratungsstelle zu erscheinen, sondern die Beratung im Internet kann vllig anonym und unverbindlich in Anspruch genommen werden.
Im Folgenden sollen die verschiedenen Formen der Beratung im Internet vorgestellt werden. Bei der Onlineberatung lassen sich verschiedene Formen des Zugangs und der Kommunikation erkennen. Allgemein wird die Kommunikation im Internet als computervermittelte Kommunikation (cvK) oder Computer-Mediated-Communication (CMC) bezeichnet (vgl. Gtz 2003, S. 11 und Poseck in: Poseck 2001, S. 75). Fr Beratung lassen sich zwei mgliche Kommunikationsformen unterscheiden: Erstens die dialogische, interaktive Form, wie E-Mail, Chat, Forum und Mailingliste und zweitens die reine Informationsvermittlung, wie sie mittels FAQ (Frequently Asked Questions") erfolgt. Sucht jemand Beratung per E-Mail, so findet ein v
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640121687
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 80
- Utgivningsdatum: 2008-07-01
- Förlag: Grin Publishing