bokomslag Online-Self-Assessments als Instrument des Personalmarketings
Samhälle & debatt

Online-Self-Assessments als Instrument des Personalmarketings

Nina Olbruck

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Kln, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentscheidungen zhlen im Unternehmen zu den bedeutsamsten und gleichermaen auch anspruchsvollsten Entscheidungen. Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz sinnvoller Instrumente zur Personalakquise von groer Relevanz. In Zeiten des Fachkrftemangels stehen Unternehmen vermehrt vor der Herausforderung geeignete und motivierte Mitarbeiter zu rekrutieren. Doch qualifizierte Fach- und Fhrungskrfte lassen sich nicht mehr ausschlielich ber klassische" Stellenanzeigen in Printmedien erreichen, da das Internet auch hier auf dem Vorsprung ist. Bewerber informieren sich ber potenzielle Arbeitgeber und Arbeitsstellen vermehrt ber diesen schnellen und kostengnstigen Weg. Diesem Zeitgeist mssen sich die Aktivitten des Personalmarketings ffnen. Das Internet als Plattform bietet dabei unzhlige Mglichkeiten, welche Unternehmen vor verschiedene Probleme stellen: Welche verfgbaren Instrumente bringen einen Mehrwert fr Nutzer und Unternehmen? Kann zuknftig ganz auf klassische" Methoden verzichtet werden oder bietet das Internet nur eine Erweiterung der bestehenden Instrumente?
Ziel der vorliegenden Thesis ist die vergleichende Analyse vier webbasierter Online-Self-Assessments von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, um herauszufinden, wie Online-Self-Assessments von Unternehmen genutzt werden. Es sollen dabei Mglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Modelle fr Unternehmen und Bewerber aufgezeigt werden. Es wird geprft, wie Inhalte kommuniziert werden, wie viel Zeit die Self-Assessments in Anspruch nehmen und welche Kriterien ber den potenziellen Bewerber abgefragt werden. Letztendlich soll aus diesen Informationen eine Strken-/ Schwchenanalyse abgeleitet werden um Unternehmen und Bewerbern eine Handlungsempfehlung geben zu knnen.
  • Författare: Nina Olbruck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656702504
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2014-07-24
  • Förlag: Grin Publishing