649:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald, Veranstaltung: Alexander der Groe, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Alexander bezeichnet das Ende einer Weltepoche und den Anfang einer neuen", so beginnt der Historiker Droysen seine klassische Biographie ber Alexander den Groen. In dieser Hausarbeit soll jedoch nicht Alexander im Mittelpunkt stehen, sondern eine der Personen, der er sein Dasein und teilweise auch gewisse Wesenszge zu verdanken" hat - seine Mutter Olympias von Epirus, von der es jedoch kein zeitgenssisches Portrait gibt. Natrlich ist es nicht einfach, eine Darstellung ber eine Person zu erstellen, die nur deshalb in der antiken Geschichte auftaucht, weil sie die Mutter einer der grten Persnlichkeiten berhaupt war; sie trat folglich immer als Nebendarstellerin" auf.
Durch Nachforschungen konnten Historiker jedoch einiges ber ihre Herkunft und Abstammung herausfinden, was ich natrlich auch in meiner Hausarbeit wiedergeben werde. Charakterzge jedoch und alles andere, was man ber Olympias wei, ist meist nur im Zusammenhang mit ihrer Beziehung zu ihrem Sohn Alexander dem Groen oder auch mit dem Verhltnis zu ihrem Mann, Knig Philipp II. von Makedonien zu ermitteln.
Durch Nachforschungen konnten Historiker jedoch einiges ber ihre Herkunft und Abstammung herausfinden, was ich natrlich auch in meiner Hausarbeit wiedergeben werde. Charakterzge jedoch und alles andere, was man ber Olympias wei, ist meist nur im Zusammenhang mit ihrer Beziehung zu ihrem Sohn Alexander dem Groen oder auch mit dem Verhltnis zu ihrem Mann, Knig Philipp II. von Makedonien zu ermitteln.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640127320
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2008-08-11
- Förlag: Grin Publishing