bokomslag Offenbarung in Zeichen und Wort
Filosofi & religion

Offenbarung in Zeichen und Wort

Michael Labahn

Pocket

1599:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 370 sidor
  • 2000
Joh 6 stellt einen Hhepunkt und die Zusammenfassung der Theologie des vierten Evangeliums dar. Michael Labahn widmet sich den beiden einleitenden Wundergeschichten, der Speisung der 5000 und dem Seewandel Jesu. Er untersucht die Rolle dieses erzhlerischen Abschnitts als Einleitung der Brotrede und stellt fest, da die Wundersequenz als eine Art Prludium der Brotrede verstanden werden kann. Mit Hilfe religionsgeschichtlicher Parallelen beleuchtet er diese Eingangssequenz, in der Jesus in der Vollmacht Gottes wirkt und mit der er die Welt vor die Alternative von Glaube oder Unglaube stellt. Aufgrund der subtilen Verklammerung von Speisung und Brotrede kann man in der Brotrede eine Inszenierung des Brotwunders als johanneisches Zeichen sehen. Die Brotrede entfaltet als ein kommunikativer Akt das Speisungswunder so, wie es jemand sehen sollte, der die Speisung als Zeichen des Gottessohnes gesehen und verstanden hat. Der Erzhler greift auf eine Erzhlung seiner Gemeindetradition zurck, die Michael Labahn auf der Grundlage einer Analyse der narrativen Struktur ermittelt. Die Wurzel dieser Erzhlung kann letztlich bis zum synoptischen Erzhltext zurckverfolgt werden, der seinerseits durch den Osterglauben und die Erinnerung an die Speisegemeinschaften Jesu mit sozialen und religisen Auenseitern geprgt ist. Als Erklrung der Verbindung der erzhlerischen Differenzen wird das Phnomen der sekundren Oralitt herangezogen. So lt sich eine Geschichte sukzessiver Nacherzhlungen der Erzhlfolge von Speisung und Seewandel erkennen.
  • Författare: Michael Labahn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161473067
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 370
  • Utgivningsdatum: 2000-02-01
  • Förlag: JCB Mohr (Paul Siebeck)