bokomslag Nichtthermische kosmische Strahlungsquellen
Barnböcker

Nichtthermische kosmische Strahlungsquellen

Michael Grewing

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 1968
Kosmische Objekte, in denen offensichtlich nichtthermische Strahlungs prozesse eine wesentliche Rolle spielen, stehen seit einigen Jahren im Vor dergrund des astronomischen Interesses. Es handelt sich dabei um ber
reste von Supernova-Explosionen, um Radiogalaxien und um quasistellare Radioquellen (Quasare). Wegen ihrer besonderen Aktualitt soll dieser Bericht berwiegend den Quasaren gewidmet sein. Dennoch erscheint es sinnvoll,
zunchst die wichtigsten Beobachtungstatsachen fr Supernova berreste und Radiogalaxien zu nennen, da sie in vieler Hinsicht mit den Quasarbeobachtungen bereinstimmen. Das gilt insbesondere fr einen weiten Bereich der
spektralen Energieverteilung, die am einfachsten als Magneto-Bremsstrahlungsspektrum (Synchrotronspektrum) hochenergeti scher Elektronen gedeutet werden kann. Supernova-berreste Das eindrucksvollste Beispiel einer
Explosionswolke eines Supernova Ausbruches ist der Krebsnebel im Sternbild Stier (siehe Abb.1). Als Radioquelle trgt dieser Nebel die Bezeichnung Taurus A, da es sich um die erste im Sternbild des Stieres (Taurus)
identifizierte Radioquelle handelt. Als Rntgenstrahlungsquelle heit dieses Objekt Tau XR-1. Der Krebsnebel ist der berrest einer gewaltigen Sternexplosion, eines Supernova-Ausbruches, der von chinesischen Astronomen im Juli
des Jahres 1054 n. Chr. beobachtet wurde. Solche Sternexplosionen treten innerhalb unseres Milchstraensystems ebenso wie in vielen weiteren Ga laxien immer wieder auf und scheinen ein gewisses Entwicklungsstadium bestimmter
Sterntypen darzustellen.
  • Författare: Michael Grewing
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783322983916
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 1968-01-01
  • Förlag: Springer-Verlag