bokomslag Neukolonialisierung Afrikas
Samhälle & debatt

Neukolonialisierung Afrikas

Alexis Demos

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2,0, Technische Universitt Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der afrikanische Kontinent ist seit geraumer Zeit Austragungsort diverser globaler Konflikte. Ausgangspunkt ist der europische Imperialismus, der im Zuge der Kolonialpolitik tiefe Grben durch den Kontinent zog und diesen gravierend prgte. Mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges, die den Kolonialmchten zum Teil deren Verhandlungsmacht und Finanzkraft raubten, wurde die Phase der Dekolonisation eingelutet, die Eigenstndigkeit, Unabhngigkeit und Entwicklung versprach. Neben den ideologischen Ost-West-Konflikt trat jedoch zunehmend der militrische. Diese Faktizitt hatte zur Folge, dass Unabhngigkeitsbewegungen und Entwicklungshilfe nicht selten durch den Kalten Krieg berlagert und instrumentalisiert wurden. Mit dem offiziellen Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 sollte Afrika eine neue Chance der Entwicklung bekommen, da Entwicklungsprojekte nicht mehr ideologisch motiviert, sondern berwiegend konomisch orientiert waren. Es muss jedoch hinzugefgt werden, dass nicht selten ein Nexus zwischen Entwicklungs-, Energie- und Sicherheitspolitik besteht und somit nimmt es nicht wunder, dass aufgrund des Ressourcenreichtums Afrikas zwischen der USA und China ein neues great game heraufbeschworen wird. Die Kosten dieses Spiels" tragen die afrikanischen Lnder respektive deren Bevlkerung, da die zum Teil umfangreiche Entwicklungshilfe von den Potentaten zweckentfremdet wird und eo ipso nicht den Bedrftigen zugute kommt.
  • Författare: Alexis Demos
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640642434
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2010-06-15
  • Förlag: Grin Verlag