bokomslag Neue Anforderungen an Fhrungskrfte der Medienindustrie bedingt durch den Wandel innerhalb der Branche
Samhälle & debatt

Neue Anforderungen an Fhrungskrfte der Medienindustrie bedingt durch den Wandel innerhalb der Branche

Katrin Nagel

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienkonomie, -management, Note: 2,0, Bergische Universitt Wuppertal (5 Kommunikationstechnologie Druck), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der derzeitige und in Zukunft mit Sicherheit nicht stagnierende Umbruch in der Medienindustrie (Digital- und Printmedien) bietet Motivation genug, sich mit der Situation der Medienindustrie zu befassen, ihren Wandel zu erkennen und ihn aktiv mit zu gestalten. Die viel zitierte Aufforderung an die Unternehmen, den bergang vom druckorientierten Produktionsbetrieb zu einem medienneutralen Dienstleister anzustreben, ist ein zentrales Thema der Medienindustrie.
Auch die damit verbundenen Aufgaben von Fhrungskrften gilt es neu zu beschreiben.
Wie und welchem Erfolg dieses bisher geschieht und in Zukunft geschehen wird bzw. geschehen sollte, ist Inhalt der nachfolgenden Untersuchung.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Innovationsdynamik Wandel in der Medienindustrie3
1.1Kundenbeziehung4
1.2Technik4
1.3Personalstruktur10
1.4wirtschaftliche Situation12
1.4.1sonstige Anmerkungen13
2.Fhrung14
2.1Theoretische Grundlagen des Fhrungsverhaltens14
2.1.1Das Kontingenzansatz nach Fiedler (1967)16
2.1.2Weg-Ziel-Ansatz von Evans und House (1971)18
2.1.3Entscheidungsansatz von Vroom und Yetton (1973)19
2.2Heutige Anforderungen an Fhrungskrfte20
2.2.1Fachkompetenz22
2.2.2Methodenkompetenz25
2.2.3Sozialkompetenz27
2.2.4Persnlichkeitskompetenz32
2.3Anforderungen an Fhrungskrfte der Medienindustrie34
2.3.1Fachkompetenz innerhalb der Medienindustrie35
2.3.2Methodenkompetenz innerhalb der Medienindustrie41
2.3.3Sozialkompetenz innerhalb der Medienindustrie44
2.3.4Persnlichkeitskompetenz innerhalb der Medienindustrie48
3.Datenerhebung49
3.1Methoden der empirischen Sozialforschung49
3.1.1Die Befragung49
3.1.1.1Regeln der Befragung50
3.1.1.2Die schriftliche Befragung50
3.1.2Allgemeiner Aufbau eines Fragebogens51
3.1.3Pretest51
3.1.4Stichprobe51
3.
  • Författare: Katrin Nagel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838622378
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2000-03-01
  • Förlag: Diplom.de