bokomslag Neubewertung von Sachanlagen im Spannungsfeld zwischen IFRS und UGB
Samhälle & debatt

Neubewertung von Sachanlagen im Spannungsfeld zwischen IFRS und UGB

Friesacher Markus

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 140 sidor
  • 2015
Der Drang nach zeitnahen Informationen hat die Entwicklung von internationalen Rechnungslegungsstandards vorangetrieben. Der Jahresabschluss nach IFRS zielt primr darauf ab, Investoren Informationen fr Investitionsentscheidungen zu liefern. Hingegen steht im UGB der Glubigerschutz als oberste Zielsetzung. Welches der beiden Systeme ist nun das bessere im Hinblick auf Informationsfunktion und Glubigerschutz? Nach den IFRS kann die Folgebewertung von Sachanlagen mit einem Neubewertungsmodell erfolgen. Der Neubewertungsbetrag entspricht dem Fair-Value gem. IFRS 13. Die FV-Bewertung liefert deutlich relevantere und aktuellere Informationen als die des Anschaffungskostenmodells. Doch der Nachteil dieser Bewertung kommt bei fehlender Verlsslichkeit und Objektivitt iSd 3 Hierarchiestufen des FV auf und kann Wirtschaftskrisen verschrfen. Die traditionelle Bewertung ist zwar vergangenheitsorientiert, jedoch gilt sie als krisensicher. Wobei die bewusste oder unbewusste Nichtaufdeckung von stillen Reserven ein Nachteil des Anschaffungskostenmodells bedeutet. Welches der beiden Systeme als die bessere Version gilt ist nicht pauschalierbar und muss deshalb ganzheitlich betrachtet werden.
  • Författare: Friesacher Markus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639868371
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 140
  • Utgivningsdatum: 2015-10-09
  • Förlag: AV Akademikerverlag