bokomslag Nahrungsregulation durch ausgewhlte gastrointestinale Peptidhormone
Kropp & själ

Nahrungsregulation durch ausgewhlte gastrointestinale Peptidhormone

Peter Kobelt

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2013
Bei regulativen Vorgängen leisten Peptidhormone, die im Verdauungssystem freigesetzt werden, einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Energiehomöostase im Organismus. Die gastrointestinalen Moleküle Ghrelin, Cholecystokinin (CCK), Bombesin (BBS) und Amylin modulieren die Nahrungsaufnahme im Säuger. Ghrelin wird u.a. in den X/A-ähnlichen Zellen der Magenmukosa gebildet und bewirkt eine Nahrungsaufnahme in Mensch und Tier. Alle anderen gastrointestinalen Peptide bewirken eine Sättigung. Es zeigt sich, dass die Peptide CCK, desacyl-Ghrelin oder BBS, nicht aber Amylin, die Wirkung von peripher appliziertem Ghrelin auf die Nahrungsaufnahme neutralisieren. Hierbei sind die Mechanismen der beteiligten inhibitorischen Peptide auf die Hemmung der Ghrelin-vermittelten Nahrungsaufnahme von unterschiedlicher Natur. Je nach Sättigungspeptid wird das neuronale c-Fos-Expressionsmuster im Hypothalamus bei der Interaktion mit Ghrelin unterschiedlich moduliert. Hierbei sind partiell CRF- und Nesfatin-1-positive Nervenzellen involviert, welche die Nahrungsaufnahme vermindern können.

  • Författare: Peter Kobelt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838136998
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2013-07-31
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG