bokomslag Musikkopisten und ihre Rechtfertigungen
Samhälle & debatt

Musikkopisten und ihre Rechtfertigungen

Sebastian Haupt

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2012
Inhaltlich unvernderte Neuauflage. Gelegentlich hrt man davon, dass Menschen CDs kopieren, fr die sie gar nicht bezahlt haben oder dass sie gar Musikdateien ber das Internet tauschen. Dieses Verhalten ist in den meisten Fllen illegal, gleichwohl ist es verbreitet und bereitet Musikmanagern groes Kopfzerbrechen. Die Musikkopisten sind sich in der Regel ber die Unrechtmigkeit ihres Verhaltens im Klaren, umso dringender stellt sich die Frage, wie die ansonsten ja meist unbescholtenen Tter ihr Verhalten rechtfertigen. Die Studie von Sebastian Haupt setzt genau an diesem Punkt an. Hierzu verwertet er Erkenntnisse aus der psychologischen Gerechtigkeitsforschung, insbesondere Albert Banduras Ansatz zum moralischen Disengagement. Diese Forschung ist bislang noch nicht auf das Problem des Filesharing angewendet worden. Der Autor diskutiert zunchst die Hintergrnde der Musikpiraterie und die Theorie des moralischen Disengagements. Der empirische Teil enthlt die methodische Beschreibung der Studie sowie die Ergebnisse und die Diskussion dieser. Das Buch richtet sich aufgrund seines universellen Ansatzes nicht nur an Musikunternehmen, sondern auch an Versicherungen, ffentliche Institutionen und andere Forscher.
  • Författare: Sebastian Haupt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639425697
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2012-06-12
  • Förlag: AV Akademikerverlag