bokomslag Multiplikatoren - Mogelpackung oder Wunderwaffe? Was das Multiplikatorenprinzip in der betrieblichen Bildung tatschlich leisten kann
Psykologi & pedagogik

Multiplikatoren - Mogelpackung oder Wunderwaffe? Was das Multiplikatorenprinzip in der betrieblichen Bildung tatschlich leisten kann

Regine Kuglstatter

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2012
Der Wettbewerbsdruck auf Unternehmen verschrft sich in zunehmendem Mae. Sie mssen wirksam, strategisch und kostengnstig investieren, wenn sie dauerhaft am Markt bestehen wollen. Dabei hngt ihr berleben immer mehr von qualifizierten Mitarbeitern ab. Lebenslanges Lernen" ist in aller Munde.
In diesem Zusammenhang taucht regelmig der Begriff des Multiplikatorenansatzes auf. Dieses Prinzip verspricht eine rasche und flchendeckende, aber vor allem wirtschaftlich gnstige Verbreitung von Wissen, Fhigkeiten und Fertigkeiten innerhalb von Betrieben.
Dieses Buch untersucht, was ein Multiplikator berhaupt ist und inwiefern der Multiplikatorenansatz unter Beachtung erwachsenenpdagogischer Grundstze als Instrument der betrieblichen Bildung genutzt werden kann. Vor diesem Hintergrund werden Arbeitsprozesse, Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen hinsichtlich ihrer Lernfrderlichkeit fr den einzelnen Mitarbeiter sowie den gesamten Betrieb errtert.
Die dargestellten Mglichkeiten und Einschrnkungen des Multiplikatorenansatzes werden praxisnah am Beispiel der stationren Altenpflege mit ihren berufsspezifischen Anforderungen kritisch reflektiert. Daraus folgt eine abschlieende Bewertung des Einsatzes von Multiplikatoren als Option fr betriebliche Bildungsprozesse mit einer Einschtzung des tatschlichen Leistungsspektrums und den dafr erforderlichen Rahmenbedingungen.
  • Författare: Regine Kuglstatter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842884984
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2012-08-22
  • Förlag: Diplomica Verlag