bokomslag Monolingualismus und Bilingualismus. Ein Vergleich
Psykologi & pedagogik

Monolingualismus und Bilingualismus. Ein Vergleich

Elena Tecchiati

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,4, Universitt zu Kln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste und fundamentale Unterschied zwischen Mono- und Bilingualismus zeigt sich in der Hirnaktivitt whrend der kognitiven Verarbeitung der zwei fremden Sprachen. Zahlreiche Studien haben weiterhin gezeigt, dass ein groer Unterschied zwischen einsprachig und zweisprachig erzogenen Kindern, die mindestens zwei Sprachen regelmig ausgesetzt sind, die Aufmerksamkeits- und Kontrollfhigkeit ist, d.h. die Fhigkeit, jenen Informationsfluss zu hemmen, der fr die Erledigung einer zu einem bestimmten Zeitpunkt in Bearbeitung befindlichen Aufgabe nicht notwendig ist. Diese Fhigkeit hngt allerdings spter (vermehrt im Vorschulalter) von der Beherrschung der beiden Sprachen ab und es kann schlimmstenfalls dazu fhren, dass die Kinder Ausdrucksprobleme aufweisen, wenn sie die zwei unterschiedlichen Sprachen nicht perfekt beherrschen. Nach Ansicht anderer Forscher ist nicht anzunehmen, dass bilingual erzogene Kinder die zwei Sprachen gleichermaen perfekt beherrschen. Es wird vielmehr postuliert, dass sich beim Spracherwerb eine Basissprache entwickeln wrde, die dann Grundlage fr die andere zu erlernende Sprache werde.
  • Författare: Elena Tecchiati
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656622598
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-03-24
  • Förlag: Grin Verlag