bokomslag Moeglichkeiten und Grenzen der Beurteilung mundlicher Leistungen
Psykologi & pedagogik

Moeglichkeiten und Grenzen der Beurteilung mundlicher Leistungen

Martina Hugo

Pocket

929:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 74 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgem. Didaktik, Erziehungsziele, Note: 1,3, Universität des Saarlandes ( Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Pädagogische Diagnostik , 28 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Feststellung und Bewertung mündlich erbrachter Leistungen ist ein zentraler Bestandteil der schulischen Alltagspraxis und dient dem Lehrer dazu, Informationen über den aktuellen Leistungsstand und die Lernentwicklung des Schülers zu erhalten. Bislang existieren keine schulgesetzlichen Erlasse und Verordnungen, die diese Form der Leistungserbringung und -bewertung zwingend vorschreiben. Allerdings werden immer wieder Stimmen laut, die entgegen der bisherigen Praxis fordern, die mündlich erbrachten Leistungen in die Endbewertung und damit in die Zeugnisnote stärker einfließen zu lassen als die schriftlich erbrachten Leistungen. Grundlage für die Umsetzung dieser Forderungen sind eine planmäßige und systematische Erfassung, Dokumentation, Bewertung und Interpretation der mündlichen Leistungen, sowie eine Sicherstellung, dass die Erbringung und Bewertung mündlicher Leistungen für alle Schüler einer Klasse unter vergleichbaren Bedingungen durchgeführt werden kann. Bislang steht die geübte Praxis einer entsprechenden Regelung häufig diametral entgegen.Ziel dieser Arbeit ist es, auf der Grundlage eines einheitlichen Leistungsverständnisses und der Charakterisierung der mündlichen Leistung in Abgrenzung zur schriftlichen Leistung, die Chancen und möglichen Gefahren bei der Beurteilung mündlicher Leistungen einander gegenüberzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt insbesondere bei der Visualisierung dieser Herausforderungen anhand von Beispielen aus dem Bereich der beruflichen Schulen.
  • Författare: Martina Hugo
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638710169
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 74
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag