bokomslag Modellierung von Geschftsprozessen im Internet am Beispiel der Versicherungswirtschaft
Data & IT

Modellierung von Geschftsprozessen im Internet am Beispiel der Versicherungswirtschaft

Peter Rininsland

Pocket

2089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 202 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Karlsruher Institut fr Technologie (KIT) (unbekannt, Bankinformatik), Veranstaltung: Prof. Dr. rer. nat. S. Abeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einfhrung und Ergebnis
1.1.Motivation1
1.2.Aufgabenstellung1
1.3.Organisation dieser Arbeit2
1.4.Ergebnisse3
2.Modellierung von Geschftsprozessen5
2.1.Projektorganisation9
2.2.Business Process (Re-)engineering12
2.3.Modellierung von Geschftsprozessen18
2.3.1.Geschftsprozesse19
2.3.2.Modellierungsmethoden und Tools22
2.3.3.ARIS Easy Design25
2.3.3.1.Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)26
2.3.3.2.Ereignisgesteuerte Prozeketten29
2.3.3.3.Funktionszuordnungsdiagramme30
2.3.3.4.Funktionsbume31
2.4.Workflows31
2.4.1.Klassifikation34
2.4.2.Vom Geschftsproze zum Workflow36
2.5.Workflow-Management-Systeme (WfMS)37
2.5.1.Definition und Abgrenzung37
2.5.2.Workflow Management Coalition (WfMC)39
2.6.WWW und das Internet als Enabler41
3.Das Internet aus Versicherungssicht47
3.1.Bedeutung des Internet fr die Versicherungswirtschaft47
3.1.1.Erschlieung zustzlicher Kundenpotentiale47
3.1.2.Verbesserung der Servicequalitt48
3.1.3.Image- und Erfahrungsgewinn50
3.1.4.Internet als Teil des Marketing-Mix50
3.2.Dienste im Internet51
3.3.Ist-Analyse 57
3.3.1.Deutschland57
3.3.2.State of the Art im Weltmarkt60
3.3.3.Marktbedeutung und Branchenvergleich62
3.4.Zuknftige Entwicklungen64
3.5.Technische und rechtliche Rahmenbedingungen67
3.5.1.Abschottung durch Firewallsysteme68
3.5.2.Gesicherte Datenbertragung69
3.5.3.Geschlossene Benutzergruppen70
3.5.4.Online-Transaktionen71
3.5.4.1.Digitale Signaturen72
3.5.4.2.Elektronische Unterschrift75
3.5.4.3.Die Umsetzung in der Praxis76
4.Zielgruppensegmentierung79
4.1.Versicherungskunden 80
4.1.1.Privatpersonen als Neukunden80
4.1.1.1.Optimales Online-Werbekonzept fr Versicherungen85
4.1.2.Private Bestandskunden90
4.1.3.Firmen-Neukun
  • Författare: Peter Rininsland
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838640044
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 202
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de