bokomslag Mikrokredite
839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 90 sidor
  • 2014
Die Frage Warum fliet Kapital nicht von reichen zu armen Menschen? ' gab die Anregung zu dieser Arbeit, welche als eine Erklrungsansatz fr die Unvollkommenheit des Kreditmarktes liefert.
Whrend es bei der Kreditvergabe in den Industrielndern kaum noch Probleme gibt, weisen die Kreditnachfrager und -anbieter in den Entwicklungslndern dafr umso mehr auf. Vor allem sind die besitzlosen, unteren Einkommensschichten betroffen, da sie oftmals keinen Zugang zum formellen Kreditmarkt haben und deshalb nur auf informelle Kreditgeber angewiesen sind, die jedoch hohe Zinsen fordern und sich bei Kundenauswahl sehr selektiv verhalten. Nach gescheitertem Lsungsversuch mit subventionierten Kreditprogrammen (Mikrokreditprogramme erster Generation) kann man momentan berraschenderweise ein rasantes Wachstum von Mikrofinanzinstitutionen (MFI) beobachten. Am hufigsten kommen dabei Gruppenkredite vor, die als Synonym fr Mikrokredite verstanden werden knnen und den Banken, sogar ohne Subventionen, hohe Rckzahlungsraten sicher stellen, ohne dabei die Verhltnismigkeit von Aufwand und Nutzen aus den Augen zu verlieren.
In dieser Arbeit werden die Ergebnisse und Arbeitsweisen der Mikrokreditprogramme kritisch analysiert, Vor- und Nachteil von Gruppen- und Individualkrediten gegenbergestellt und die Frage beantwortet, welchen Einfluss soziale Bedingungen innerhalb der Gruppe auf die Rckzahlungsrate haben.
  • Författare: Christoph Pfeiffer
  • Illustratör: 17 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783954851461
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 90
  • Utgivningsdatum: 2014-08-28
  • Förlag: Igel