bokomslag Migration und Medien. Wie hat die Anzahl der in Deutschland lebenden Migranten und Migrantinnen deren Darstellung im 'Tatort verandert?
Samhälle & debatt

Migration und Medien. Wie hat die Anzahl der in Deutschland lebenden Migranten und Migrantinnen deren Darstellung im 'Tatort verandert?

Carolin Strehmel

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Migration und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Studie befasst sich mit der Darstellung von Migranten und Migrantinnen in der Krimireihe Tatort und deren Veränderung seit Beginn der Ausstrahlungen bis heute.Derzeit liegen zwar Studien zur Darstellung von Migranten und Migrantinnen in der nonfiktionalen Berichterstattung vor - Untersuchungen zu fiktionalen Medien hingegen, wie beispielsweise Serien oder Spielfilme, wurden bisher in geringem Maße durchgeführt. Es stellt sich die Frage, ob die Befunde der Studien zu non-fiktionalen Medien den Befunden der Studien zu fiktionalen Medien gleichen. Als Untersuchungsobjekt wurde der Tatort ausgewählt, da die überdurchschnittliche gesellschaftliche Relevanz des fiktionalen Unterhaltungsmediums, die sich auf der großen Reichweite begründet, die Untersuchung eines eben solchen fiktionalen Inhalts rechtfertigt. Warum liegt der Schwerpunkt der Forschung gerade auf der Migrationsthematik? In Deutschland haben 19,5% der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Sie werden im Folgenden als MigrantInnen bezeichnet.

  • Författare: Carolin Strehmel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668199736
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2016-05-06
  • Förlag: Grin Verlag