bokomslag Migration in der Europischen Union
Samhälle & debatt

Migration in der Europischen Union

Katharina Stcker

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2014
Wer seine Heimat hinter sich lsst, um in der Ferne eine Zukunft zu suchen, verndert nicht nur sein Leben. Seine Reise trgt Geschichten, Eindrcke, und Erinnerungen weiter, verbindet Kulturen, Religionen und Weltbilder und prgt so die stetige Neuformung der Weltgesellschaft. Der internationale Migrant ist ein Agent des Wandels. Er ist ein Produkt und zugleich Protagonist der Geschichte.Doch Fremdes ist innerhalb der eigenen Grenzen nicht immer willkommen, wird in mehrfacher Hinsicht als Strfaktor empfunden, nhrt Misstrauen und Angst.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es kein Industrieland mehr, das seine Grenzen komplett der Zuwanderung ffnet. Ein vollstndiges Einwanderungsverbot ist in den Industriestaaten aber ebenso wenig der Fall und kann auch aus arbeitsmarktpolitischen Grnden keine realistische Option sein. Oftmals entscheiden Qualifikationen und das persnliche Schicksal, wer die nationalstaatliche Grenze berschreiten darf.
Die Rolle Europas im globalen Migrationsgeschehen wchst dabei stetig an. In den Anfngen der europischen Gemeinschaft waren Frauen und Mnner aus Drittlndern noch willkommene Arbeitskrfte, aber in nur wenigen Jahrzehnten hat sich die Zuwanderung zu einem facettenreichen und zugleich hochsensiblen Thema entwickelt. Die Europische Union ist heute ein gut funktionierendes System, das einen gewissen Wohlstand und persnliche Zukunft verspricht, und damit Millionen Menschen aus allen Teilen der Welt anzieht.
Doch die Europische Gemeinschaft steht den Zuwanderern zwiespltig gegenber. Weder zwischenstaatlich, noch innerstaatlich besteht Einigkeit ber die Aufnahme Fremder. Auf der einen Seite sorgt man sich um die demographische Entwicklung, auf der anderen Seite um die steigende Arbeitslosigkeit. Vor allem um den Zielsetzungen der Lissabon-Strategie entsprechen zu knnen, sieht sich die EU auf qualifizierte Drittstaatler angewiesen. Neben der Herausforderung einer Koordination von 27 divergierenden Politiken im Sinne gemeinsam
  • Författare: Katharina Stcker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842894600
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2014-11-20
  • Förlag: Diplomica Verlag