bokomslag Methoden des Liquiditatsrisikomanagements im Kreditwesen in der Bundesrepublik Deutschland
Samhälle & debatt

Methoden des Liquiditatsrisikomanagements im Kreditwesen in der Bundesrepublik Deutschland

Desislava Stankova

Pocket

1689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 240 sidor
  • 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.3, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewhrleistung von Liquiditt, Rentabilitt und Sicherheit gehrt zu den Oberzielen jeder Bank.Dabei ist die Liquiditt eine notwendige Bedingung fr das Erreichen der Rentabilitts- und Sicherheitsziele. Denn die ?Gewinnerzielung im Bankbetrieb setzt die Existenz des Bankbetriebs voraus. Diese Existenz ist aber nur solange gewhrleistet, wie die Liquiditt gesichert ist. Whrend mangelnde Rentabilitt eine Gefahr fr die Bank bedeutet, fhrt Illiquiditt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Ruin.? Als der Ausbruch der ?Subprime-Krise? im Frhsommer 2007 eine Vielzahl vonBanken weltweit vor massive Probleme bei der Aufrechterhaltung ihrer Zahlungsbereitschaft stellte und in existenzbedrohende Liquidittsengpsse brachte, hat sich der hohe Stellenwert des Liquidittsrisikomanagements bewiesen.Heutzutage ist es eine zentrale Managementaufgabe der Banken ein angemessenes Liquidittsrisikomanagement zu betreiben. Dabei sind geeignete Methoden zur Identifizierung, Analyse, Steuerung, und Kontrolle des Liquidittsrisikos erforderlich.Das Ziel dieser Arbeit ist es, aktuelle Methoden des Liquidittsrisikomanagements zu untersuchen und zu beurteilen bzw. die Herausforderungen an ein Liquidittsrisikocontrolling darzustellen. Dabei stehen sowohl die regulatorischen Anforderungen und deren Verfahren als auch bankinterne Instrumente im Fokus. Im Anschluss an diese Einleitung wird im zweiten Kapitel ausgehend von der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Bankensektors die Notwendigkeit von dessen Regulierung abgeleitet. Darauf folgend werden wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen und Begriffsabgrenzungen vorgestellt, mit dem Ziel einen berblick ber die derzeitigen Regelungen zu geben. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet das dritte Kapitel. In diesem Abschnitt werden zunchst die verschiedenen Ausprgungen des Liquidi
  • Författare: Desislava Stankova
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783869433219
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 240
  • Utgivningsdatum: 2012-08-03
  • Förlag: Examicus Verlag