bokomslag Merkmalsbasierte Definition von Freiformgeometrien auf der Basis rumlicher Punktwolken
Vetenskap & teknik

Merkmalsbasierte Definition von Freiformgeometrien auf der Basis rumlicher Punktwolken

Sabine Roth-Koch

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 158 sidor
  • 1996
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut flir Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart. Mein Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-I. Warnecke flir die groBziigige Unterstiitzung und For- derung meiner Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. D. Fichtner danke ich flir die eingehende Durchsicht der Arbeit und die wertvollen Hinweise, die sich daraus ergaben. Dariiberhinaus danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mich durch ihre anregende Diskus- sion und Kritik sowie durch ihre Hilfsbereitschaft unterstiitzt haben. Mein besonderer Dank gilt den Herren Dr. K. Melchior und Dr. W. Rauh. Sabine Roth-Koch Stuttgart, Dezember 1995 Inhaltsverzeichnis o Notation und Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . . Einleitung ...................................................... 15 2 Modelle im ProduktentstehungsprozeB ............................... 21 2.1 Fonnale Mode1le . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 24 . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1 Erfassen bildhafter und gestalthafter Modelle in fonnalen Modellen ........ 24 2.1.2 Priifen in fonnalen Modellen ....................................... 29 2.1.3 Verbessem und Aktualisieren in fonnalen Modellen . . . . . . . . . . . . . .. . . 31 . . . . 2.2 Infonnationsverarbeitung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 32 . . . . . . . . . . . 3 Definition von Freifonngeometrien in fonnalen Modellen ................ 37 3.1 Werkzeuge zur fonnalen Modellierung digitalisierter gestalthafter Modelle . .. 37 3.2 Anforderungen an die fonnale Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 47 . . . . . . . 3.2.1 Systemtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 48 . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.2 Infonnationsverarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 49 . . . . . . . . . . . 3.2.3 Modellierungsverfahren, Eingabeinfonnation und Randbedingungen ....... 51 3.2.4 Fehlerbetrachtung und Bewertungskriterien ........................... 54 4 Charakterisierung von Freifonngeometrien durch Merkmale .............. 57 4.1 Ansatz zur Merkmalsfestlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 57 . . . . . . . . . . 4.2 Lokale und globale Merkmale ...................................... 58 5 Erfassen und Auswerten der Merkmale zur fonnalen Modellierung . . . . . .. . . 69 5.1 Abbilden in das initiale fonnale Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 70 . . . . . . . .
  • Författare: Sabine Roth-Koch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540610205
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 158
  • Utgivningsdatum: 1996-03-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K