bokomslag Merkmale von kompetenzorientiertem Technikunterricht und deren Evaluation anhand beispielhafter Unterrichtssituationen
Psykologi & pedagogik

Merkmale von kompetenzorientiertem Technikunterricht und deren Evaluation anhand beispielhafter Unterrichtssituationen

Philipp Schwarze

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2013
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pdagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,5, Pdagogische Hochschule in Schwbisch Gmnd (Institut fr Bildung, Beruf und Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen Eckpunkte eines Weges beschrieben werden, der zu einem Lernangebot fhrt, das die Mglichkeit fr Lernende bietet, Kompetenzen, genauer gesagt technische Kompetenzen, zu frdern und zu erwerben. Dazu sollen die Faktoren, die bei der Planung des Lernangebots seitens des Lehrers zu beachten sind, auf kompetenzfrdernde Eigenschaften hin untersucht werden. Speziell werden auch methodische Elemente, die nur die Technikdidaktik anbietet, untersucht. Auf Grundlage dieser Untersuchung lassen sich dann fr den Technikunterricht bestimmte Kriterien zusammenstellen, die bei der Planung beachtet werden sollten. Diese Kriterien knnen auch als Merkmale eines kompetenzfrdernden Technikunterrichts beschrieben werden.
Eine anschlieende Fragestellung wird sein, in welchem Umfang der aktuell stattfindende Technikunterricht Merkmale der Kompetenzfrderung trgt. Durch die Evaluation mehrerer Realschul-Technikstunden anhand der erarbeiteten Konzeptionskriterien soll festgestellt werden, ob das Lernangebot tendenziell kompetenzfrdernd oder tendenziell kompetenzhindernd ist.
Was ist berhaupt Technikkompetenz? - auch dieser Frage wird in einem kleinen Exkurs Raum gegeben.
  • Författare: Philipp Schwarze
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656501589
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2013-10-10
  • Förlag: Grin Publishing