bokomslag Mehrdimensionale Kundensegmentierung im Vergleich zur eindimensionalen Segmentierung im Privatkundengeschaft deutscher Kreditinstitute
Samhälle & debatt

Mehrdimensionale Kundensegmentierung im Vergleich zur eindimensionalen Segmentierung im Privatkundengeschaft deutscher Kreditinstitute

Kevin Seeck

Pocket

959:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2016
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ein wichtiger Erfolgsfaktor im hart umkämpften Privatkundengeschäft der Banken stellt eine möglichst genaue Kenntnis der divergierenden individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden dar. Dies macht eine sorgfältige Kundensegmentierung unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit mehrdimensionale Segmentierungsansätze beurteilt, gegenwärtigen eindimensionalen Verfahren gegenüber gestellt und bewertet., Abstract: Vor dem dargestellten Hintergrund werde ich mich in dieser Arbeit dem Thema "Mehrdimensionale Kundensegmentierung und deren Vorteile im Vergleich zu gegenwärtigen Segmentierungsansätzen im Bankensektor" widmen. Ziel der Arbeit ist dabei, Konzeptionen mehrdimensionaler Segmentierung vorzustellen, die generellen Vorteile solcher Segmentierungsansätze zu erläutern und Anwendungsgebiete aufzuzeigen. Zur Verdeutlichung der Thematik erfolgt die Betrachtung am Beispiel des Privatkundengeschäftes der Commerzbank AG, wobei diese Arbeit jedoch für alle im Privatkundengeschäft tätigen Kreditinstitute gleichlautende Gültigkeit und Bedeutung erfährt. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen erarbeitet sowie aktuelle Entwicklungen aufgezeigt. Dazu werden zum einen die Entwicklungen und Veränderungen im Retailgeschäft deutscher Banken dargelegt und zum anderen die Bedeutung des Retailgeschäfts für die deutschen Banken und die Commerzbank AG dargestellt. Zudem werden wichtige Begrifflichkeiten aus den Bereichen der Marktbearbeitung als auch der Marktsegmentierung definiert und es wird auf die Unterscheidung zwischen Kunden- und Marktsegmentierung eingegangen.Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich mich, soweit nicht anders erwähnt und von Bedeutung, lediglich der Thematik der Kundensegmentierung widmen und dazu in Kapitel 3 zunächst die Anforderungen an eine marktgerechte Kundensegmentierung erarbeiten, einen Überblick über die bestehenden Segmentierungskriterien geben und diese abschließend beurteilen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit eindimensionalen Segementierungsmodellen aus dem Bankensektor. Vor diesem Hintergrund werde ich die gegenwärtige Kundensegmentierung der Commerzbank AG vorstellen und auf weitere Modelle aus dem Bankensektor eingehen, mit der Zielsetzung die eindimensionalen Segmentierungsverfahren zu werten und zu beurteilen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Kap. 5 und 6, welche sich mit Konzepten mehrdimensionaler Kundensegmentierung und deren Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Segmentierungsverfahren beschäftigen. Dazu werden in Kap. 5 zunächst zwei ausgewählte Segmentierungsmodelle vorgestellt, bevor in Kap. 6 neben den Vorteilen dieser Verfahren auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der Bankpraxis erläutert werden.

  • Författare: Kevin Seeck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656834373
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2016-01-13
  • Förlag: Grin Verlag