bokomslag Mehr Bewegung in Ganztagsschulen
Psykologi & pedagogik

Mehr Bewegung in Ganztagsschulen

Nicholas Haase

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 104 sidor
  • 2014
'Noch nie hatten Kinder so viele Sachen zum Spielen, noch nie gab es so viele Einrichtungen, die sich um ihre Aktivitten kmmern wie heute. Noch nie waren Kinder allerdings so arm an Mglichkeiten, sich ihrer Umwelt ber ihre Sinne, ihren Krper zu bemchtigen.' (Zimmer, 1993)
Die Gesellschaft in Deutschland hat sich seit Beginn des 21. Jahrhundert grundlegend verndert und damit auch das Freizeitverhalten von Jugendlichen und Kindern. Anstatt umfangreiche Bewegungserfahrungen zu sammeln, wird die Umwelt heutzutage immer mehr durch Massenmedien wie Smartphone, Internet und TV wahrgenommen. Das passive Konsumieren und Nachempfinden vernachlssigt die Eigeninitiative und Kreativitt, da Primrerfahrungen immer weiter in den Hintergrund treten. Der Leistungsdruck unserer Gesellschaft wie z.B das Turbo-Abi machen den Heranwachsenden schon frh das Leben schwer. In der Schule wird dadurch ebenfalls mehr Leistung verlangt, wodurch Hobbys ins Hintertreffen geraten. Das kann am Mitgliederschwund in Sportvereinen z.B. deutlich belegt werden. So rckt das selbstndige Handeln und Erleben immer weiter in den Hintergrund und die Kinder sind immer weniger in der Lage, selber zu erforschen oder zu begreifen.
Empirische Untersuchungen haben in diesem Kontext bewiesen, dass die Bewegungszeit von Schlern nur noch eine Stunde tglich betrgt. Durch langes Sitzen in der Schule und die nachlassende tgliche Bewegungszeit sind bereits schwerwiegende Folgen in der kindlichen Entwicklung festzustellen. Dazu gehren vielfach psychosomatische Strungen, wie Kopf-, Rcken- oder Magenschmerzen sowie Konzentrationsschwierigkeiten, die sich bei 40-70% der Schler nachweisen lassen. Des Weiteren stellen sich immer hufiger Koordinationsschwchen und bergewicht ein (vgl. Dordel & Breithecker, 2003, S. 5).
Die Ganztagsschule rckt in diesem Kontext in den Mittelpunkt. Immer mehr Schulen entwickeln sich zu Ganztags- und Gesamtschulen, um die sich genderten Bedrfnisse unserer Gesellschaft aufz
  • Författare: Nicholas Haase
  • Illustratör: 24 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842879157
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 104
  • Utgivningsdatum: 2014-11-10
  • Förlag: Diplomica Verlag